1207
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert
| ►
◄ |
1170er |
1180er |
1190er |
1200er
| 1210er
| 1220er
| 1230er
| ►
◄◄ |
◄ |
1203 |
1204 |
1205 |
1206 |
1207
| 1208
| 1209
| 1210
| 1211
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 1207
|
1207 | |
---|---|
Bischof Albert I. von Riga empfängt von König Philipp von Schwaben Livland als Lehen des römisch-deutschen Reiches. | |
1207 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 655/656 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1199/1200 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1263/64 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1750/51 (südlicher Buddhismus); 1749/50 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 65. (66.) Zyklus
Jahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 569/570 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 585/586 |
Islamischer Kalender | 603/604 (Jahreswechsel 27./28. Juli) |
Jüdischer Kalender | 4967/68 (23./24. September) |
Koptischer Kalender | 923/924 |
Malayalam-Kalender | 382/383 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1517/18 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1518/19 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1245 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 1. April: Bischof Albrecht I. von Riga empfängt von König Philipp von Schwaben Livland als Lehen des römisch-deutschen Reiches. Der Schwertbrüderorden erhält von ihm vertraglich ein Drittel des in Livland eroberten Gebietes.
Datei:Armoiries Naxos.svg
Wappen des Marco Sanudo als Herzog von Archipelagos
- Der venezianische Adelige Marco Sanudo erobert die Insel Naxos und gründet dort das Herzogtum Archipelagos.
- Erste urkundliche Erwähnung von Laufenburg und Roggenburg BL
Religion
Datei:StFrancis part.jpg
Das älteste, noch zu Lebzeiten entstandene Bild des Franz von Assisi, Wandgemälde in Sacro Speco in Subiaco
- Frühjahr: Franz von Assisi bricht während einer Gerichtsverhandlung, die sein Vater vor dem örtlichen Bischof Guido II. gegen ihn angestrengt hat, in einer spektakulären Szene mit der Welt.
- Stephen Langton wird von Papst Innozenz III. zum Erzbischof von Canterbury erhoben. König Johann Ohneland verweigert ihm jedoch die Anerkennung, woraufhin er sich in das Kloster Pontigny zurückzieht.
- Maria von Oignies zieht sich in eine Einsiedelei zurück.
Kultur
- Der Dichter Schota Rustaweli vollendet das von der georgischen Königin Tamar beauftragte Epos Der Recke im Tigerfell, das heutige georgische Nationalepos.
- Regensburg verbietet die Spielhäuser.
Katastrophen
- 20. April: Ein am Karfreitag ausgebrochener und rasch um sich greifender Brand zerstört große Teile Magdeburgs, unter anderem den unter Kaiser Otto I. erbauten Magdeburger Dom, die Nordkirche und die Kaiserpfalz.
Geboren
- 7. Juli: Elisabeth von Thüringen, Landgräfin von Thüringen und Heilige († 1231)
- 8. September: Sancho II., König von Portugal († 1248)
- 30. September: Dschalal ad-Din Rumi, persischer Mystiker und Gründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens († 1273)
- 1. Oktober: Heinrich III., König von England († 1272)
- um 1207: Mechthild von Magdeburg, Mystikerin ( † 1282)
Gestorben
- 7. Februar: Sambor I., Herzog von Ostpommern aus der Dynastie der Samboriden (* um 1150)
- nach dem 30. April: Otto I., Graf von Geldern (* um 1150)
- 29. Mai: Bona von Pisa, katholische Augustinerterziarin und Mystikerin (* um 1156)
- 8. Juni: Anseau de Garlande, Jurist des französischen Königs Philipp II. August
- 4. September: Bonifatius I., erster König von Thessaloniki
- 3. November: Hartwig II. von Utlede, Erzbischof von Hamburg-Bremen
- Erling Steinvegg, norwegischer König der Baglerpartei
Weblinks
Commons Commons: 1207 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien