1283


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1283
Altpreußen fällt durch Unterwerfung der Prußen vollständig in die Hand des Deutschen Ordens. Durch die Rheinfelder Hausordnung erhält Albrecht I. Österreich und die Steiermark.
1283 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 731/732 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1275/76
Buddhistische Zeitrechnung 1826/27 (südlicher Buddhismus); 1825/26 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Wasser-Schafes 癸未 (am Beginn des Jahres Wasser-Pferd 壬午)

Dai-Kalender (Vietnam) 645/646 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 661/662
Islamischer Kalender 681/682 (Jahreswechsel 31. März/1. April)
Jüdischer Kalender 5043/44 (22./23. September)
Koptischer Kalender 999/1000
Malayalam-Kalender 458/459
Seleukidische Ära Babylon: 1593/94 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1594/95 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1321
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1339/40 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Krone Aragón

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

  • 1283/1284: Adam de la Halle verfasst und komponiert die ältesten französischen Singspiele mit volkstümlichen Weisen wie Le jeu de Robin et de Marion.

Religion

Natur und Umwelt

  • Deutschland: Warmer Winter

Geboren

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons Commons: 1283 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien