14. Jahrhundert v. Chr.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
3. Jt. v. Chr. |
2. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. v. Chr.
◄ |
16. Jh. v. Chr. |
15. Jh. v. Chr. |
14. Jahrhundert v. Chr. |
13. Jh. v. Chr. |
12. Jh. v. Chr. |
►
Das 14. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1400 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1301 v. Chr.
Inhaltsverzeichnis
Zeitalter/Epoche
- Um 1400 v. Chr. beginnt die spätmykenische Zeit<ref>Penelope A. Mountjoy: Mycenaean Pottery - An Introduction, Oxford University School Of Archeology, 2. Aufl. 2001, ISBN 0 947816 36 4, S. 4 (Zeittafel).</ref> im heutigen Süd- und Mittel-Griechenland. Ihre Phasen A und B (14. und 13. Jahrhundert v. Chr.) stellen den Höhepunkt der mykenischen Kultur dar.
Ereignisse/Entwicklungen
Datei:Uluburun15.jpg
Das Heck des Schiffes von Uluburun als Modell
- Um 1390 v. Chr. wurde Kuri-galzu I. Herrscher von Babylonien und gründete die neue Hauptstadt Dur Kurigalzu<ref>Klaas R. Veenhof: Geschichte des Alten Orients bis zur Zeit Alexanders des Großen. Vandenhoeck & Ruprecht, 2001, ISBN 3525516851, S. 176</ref>.
- Um 1379 v. Chr. wurden die Memnonkolosse in Theben-West errichtet<ref>Memnon-Kolosse. In: nil-kreuz-fahrt.de. Abgerufen am 18. Februar 2012.</ref>.
- Im späten 14. Jahrhunderts v. Chr. brach in Kleinasien, im Reich der Hethiter, eine große Seuche aus<ref>Seuchen im Nahen Osten. In: imperiumromanum.com. Abgerufen am 18. Februar 2012.</ref>. Unter anderem starben die hethitischen Könige Šuppiluliuma I. und Arnuwanda II. daran. Die Pestgebete des nachfolgenden hethitischen Königs Muršili II. sind eindrucksvolle Zeugnisse dieser langanhaltenden Seuche.
- Um 1340 v. Chr.: Hethiter erobern und zerstören Qatna.
- Im Jahr 1338 v. Chr. wird die Büste der Nofretete gefertigt.
- Zerstörung der Stadt Milet V im späten 14. Jahrhundert, nachgewiesen durch eine bis zu 40 Zentimeter dicke Brandschicht. Sehr wahrscheinlich geschah dies durch Muršili II. der, laut seinen Annalen, ca. 1315 v. Chr. Millawanda eroberte.<ref>W. D. Niemeier, Milet in der Bronzezeit Artikel auf Seite der Universität Heidelberg</ref>
- Gegen Ende des Jahrhunderts sinkt das Schiff von Uluburun vor Südwestküste der heutigen Türkei.
Persönlichkeiten
Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen.
Datei:ThoutmôsisIVLouvre.jpg
Büste von Thutmosis IV.
Datei:Pharaoh Akhenaten.jpg
Pharao Amenophis IV. (Echnaton) im Ägyptischen Museum in Kairo
Datei:Nefertiti 30-01-2006.jpg
Nofretete-Büste
aus dem Alten Museum, Berlin
aus dem Alten Museum, Berlin
Pharaonen von Ägypten
- Thutmosis IV. (1400–1390 v. Chr.)
- Amenophis III. (1390–1353 v. Chr.)
- Echnaton (1353–1336 v. Chr.)
- Meritaton (1336–1335 v. Chr.)
- Semenchkare (1335–1332 v. Chr.)
- Tutanchamun (1332–1323 v. Chr.)
- Eje II. (1323–1319 v. Chr.)
- Haremhab (1319–1292 v. Chr.)
König von Amurru
- Abdi-Aširta (um 1380 v. Chr.)
Könige von Assyrien
- Aššur-bel-nišešu (1407–1399 v. Chr.)
- Aššur-rim-nišešu (1398–1391 v. Chr.)
- Aššur-nadin-ahhe II. (1390–1381 v. Chr.)
- Eriba-Adad I. (1380–1354 v. Chr.)
- Aššur-uballiṭ I. (1353–1318 v. Chr.)
- Enlil-nirari (1317–1308 v. Chr.)
- Ārik-dēn-ili (1307–1296 v. Chr.)
Könige von Babylonien
- Kadašman-Ḫarbe I. (1403–1390 v. Chr.)
- Kuri-galzu I. (1390–1374 v. Chr.)
- Kadašman-Enlil I. (1374–1359 v. Chr.)
- Burna-buriaš II. (1359–1333 v. Chr.)
- Kara-Hardaš (1333 v. Chr.)
- Kuri-galzu II. (1332–1307 v. Chr.)
- Nazi-Maruttaš (1307–1282 v. Chr.)
König von Byblos
- Rib-Addi (1375–1355 v. Chr.)
Könige von Elam
- Igi-ḫalki (um 1400 v. Chr.)
- Paḫir-Iššan (um 1374 v. Chr.)
- Untaš-Napiriša (um 1340–1300 v. Chr.)
Könige des hethitischen Reiches
- Arnuwanda I. (1400–1375 v. Chr.)
- Tudḫaliya II. (1375–1355 v. Chr.)
- Tudḫaliya III. (1355 v. Chr.)
- Šuppiluliuma I. (1355–1320 v. Chr.)
- Arnuwanda II. (1320–1318 v. Chr.)
- Muršili II. (1318–1290 v. Chr.)
König von Kadesch
- Aitakama (1355–1312 v. Chr.)
Könige von Mittani
- Šutarna II. (1400–1375 v. Chr.)
- Artaššumara (1375–1370 v. Chr.)
- Tušratta (1370–1350 v. Chr.)
- Artatama II. (???? v. Chr.)
- Šattiwazza (1350–1320 v. Chr. als heth. Vasallenkönig von Šuppiluliuma I.)
- Šattuara I. (ab 1320 v. Chr. als heth. Vasallenkönig von Muršili II.)
König von Nuhašše
- Tette (1338–1322 v. Chr. und 1320–1312 v. Chr.)
Könige von Ugarit
- Ammistamru II. (????–1349 v. Chr.)
- Niqmaddu II. (1349–1315 v. Chr.)
- Niqmepa VI. (1313–1265 v. Chr.)
Sonstige
- Teje, Große Königliche Gemahlin von Pharao Amenhotep III. und Mutter von Echnaton
- Nofretete, Hauptgemahlin des Echnaton
- Kikkuli verfasst die älteste erhaltene hippologische Schrift.
- Mädchen von Egtved, bronzezeitlicher Grabfund eines jungen Mädchens, gestorben ca. 1370 v. Chr. in Jütland
Erfindungen und Entdeckungen
- Wasseruhren in Karnak, Ägypten nachgewiesen
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Commons Commons: 14. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien