256
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
2. Jahrhundert |
3. Jahrhundert
| 4. Jahrhundert
| ►
◄ |
220er |
230er |
240er |
250er
| 260er
| 270er
| 280er
| ►
◄◄ |
◄ |
252 |
253 |
254 |
255 |
256
| 257
| 258
| 259
| 260
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 256
|
256 | |
---|---|
Die Sassaniden unter Schapur I. erobern Dura Europos. | |
256 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 248/249 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 312/313 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 799/800 (südlicher Buddhismus); 798/799 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 49. (50.) Zyklus
Jahr der Feuer-Ratte 丙子 (am Beginn des Jahres Holz-Schwein 乙亥) |
Griechische Zeitrechnung | 3./4. Jahr der 258. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 4016/17 (7./8. September) |
Römischer Kalender | ab urbe condita MIX (1009) |
Seleukidische Ära | Babylon: 566/567 (Jahreswechsel April)
Syrien: 567/568 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 294 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Römisches Reich
Datei:092 Valerianus II.jpg
Antoninian des Valerianus Caesar
- Gallienus' Sohn Valerianus wird zum Caesar erhoben.
- Karpen und Goten dringen über die Donau bis in die Provinz Macedonien nach Thessalonike vor und plündern die Küsten Kleinasiens.
- Zahlreiche Franken und Alamannen dringen im Nordwesten des Römischen Reichs über die Grenze und plündern die Städte.
- Die römische Grenzstadt Dura Europos am Euphrat wird von den Sassaniden erobert.
Kaiserreich China
- Zeit der Drei Reiche: Wei-Truppen unter Deng Ai fügen der Shu-Armee unter Jiang Wei eine vernichtende Niederlage zu, die die Grenzscharmützel zwischen den beiden Teilreichen beendet.
Gestorben
- Fabius von Antiochia, Bischof
- Lü Dai, chinesischer Offizier (* 161)
- Sun Jun, chinesischer Politiker (* 219)
Weblinks
Commons Commons: 256 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien