404 v. Chr.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
6. Jahrhundert v. Chr. |
5. Jahrhundert v. Chr. |
4. Jahrhundert v. Chr. |
►
◄ | 420er v. Chr. | 410er v. Chr. | 400er v. Chr. | 390er v. Chr. |
380er v. Chr. |
►
◄◄ | ◄ | 407 v. Chr. | 406 v. Chr. | 405 v. Chr. | 404 v. Chr. |
403 v. Chr. |
402 v. Chr. |
401 v. Chr. |
► |
►►
404 v. Chr. | |
---|---|
Der Peloponnesische Krieg endet mit der Kapitulation Athens. | |
404 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 140/141 (südlicher Buddhismus); 139/140 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 38. (39.) Zyklus, Jahr des Feuer-Büffels 丁丑 (am Beginn des Jahres Feuer-Ratte 丙子) |
Griechische Zeitrechnung | 4. Jahr der 93. / 1. Jahr der 94. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3357/58 |
Römischer Kalender | ab urbe condita CCCL (350) |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- Nach dem Tod des persischen Großkönigs Dareios II. wird sein Sohn Artaxerxes II. Herrscher des Achämenidenreiches.
- Athen kapituliert im Peloponnesischen Krieg. Sparta wird Hegemonialmacht.
- August: In Athen beginnt die acht Monate währende Herrschaft der Dreißig.
Wissenschaft und Technik
- Das erste Regierungsjahr (404 bis 403 v. Chr.) des achämenidischen Königs Artaxerxes II. beginnt am 1. Nisannu.
- Im babylonischen Kalender fällt der Jahresbeginn des 1. Nisannu auf den 4.–5. April<ref name="J">Datumsangabe im gregorianischen Kalender; im julianischen Kalendersystem sind 5 Tage zum gregorianischen Datum zu addieren. Datierungsgrundlage sind die NASA-Angaben (Memento vom 8. November 2014 im Internet Archive) unter Berücksichtigung des T-Deltas. Für Babylonien ist zu der Universal Time (UT) der Zeitzonenzuschlag von 3 Stunden zu berücksichtigen; gemäß Jean Meeus: Astronomische Algorithmen - Anwendungen für Ephemeris Tool 4,5 -, Barth, Leipzig 2000 für: Ephemeris Tool 4,5 nach Jean Meeus, Umrechnungsprogramm, 2001.</ref>; der Vollmond im Nisannu auf den 18.–19. April<ref name="J" /> und der 1. Tašritu auf den 28.–29. September<ref name="J" />.
Datei:Sonnenfinsternis 3. September 404 v. Chr..PNG
Sonnenfinsternis am 3. September 404 v. Chr.
Gestorben
- Alkibiades, athenischer Politiker und Feldherr
- Dareios II., persischer Großkönig
- Eukrates, athenischer Feldherr
- Hippias von Thasos, athenischer Bürger und Opfer der Herrschaft der Dreißig
- Nikeratos, athenischer Bürger und Opfer der Herrschaft der Dreißig
- Strombichides, athenischer Politiker und Admiral
- Theramenes, athenischer Politiker und Opfer der Herrschaft der Dreißig
- Xenophon von Ikaria, Opfer der Herrschaft der Dreißig
Weblinks
Commons Commons: 404 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
<references />