426
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
4. Jahrhundert |
5. Jahrhundert
| 6. Jahrhundert
| ►
◄ |
390er |
400er |
410er |
420er
| 430er
| 440er
| 450er
| ►
◄◄ |
◄ |
422 |
423 |
424 |
425 |
426
| 427
| 428
| 429
| 430
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 426
|
426 | |
---|---|
Theodosius II. verbietet neuerlich die Spiele und Kulthandlungen in Olympia. | |
426 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 418/419 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 482/483 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 969/970 (südlicher Buddhismus); 968/969 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 52. (53.) Zyklus
Jahr des Feuer-Tigers 丙寅 (am Beginn des Jahres Holz-Büffel 乙丑) |
Jüdischer Kalender | 4186/87 (17./18. September) |
Koptischer Kalender | 142/143 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCLXXIX (1179)
Ära Diokletians: 142/143 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 736/737 (Jahreswechsel April)
Syrien: 737/738 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 464 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Europa
- Theodosius II. lässt die Anlagen von Olympia zerstören. Der Zeuskult wird verboten.
- Das Zitiergesetz von Theodosius II. schreibt vor, bei Rechtsentscheidungen den Ansichten der 5 „klassischen“ römischen Juristen Gaius, Papinian, Ulpian, Iulius Paulus und Herennius Modestinus zu folgen.
- Die Vandalen unternehmen einen Plünderungszug gegen Ibiza.
Amerika
Datei:Copan01.jpg
Stele in Copán
- In der zum Weltkulturerbe gehörenden Maya-Stadt Copán besteigt K'inich Yax K'uk' Mo' (vgl. Liste der Herrscher von Copán), 426–ca. 437, nach anderen Angaben vor 435, den Thron und begründet eine Dynastie, die Copán ca. 400 Jahre lang regiert.
Weblinks
Commons Commons: 426 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien