6. Jahrtausend v. Chr.


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


Das 6. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 6000 v. Chr. bis 5000 v. Chr.

Zeitalter/Epoche

Ereignisse

  • Britannien wird vom europäischen Festland abgetrennt. Ursache ist das Abschmelzen der Gletscher und der damit verbundene Anstieg des Meeresspiegels. Um 5800 v. Chr. ereignet sich ein gewaltiger Erdrutsch bei Storegga in Südwest-Norwegen. Jungsteinzeitliche Siedlungen in Schottland werden überflutet.
  • Um 5510 v. Chr. wird der Bosporus überflutet. Salzwasser bricht in das Schwarze Meer ein und lässt den Meeresspiegel um mehr als 100 Meter ansteigen. Zahlreiche Siedlungen an den Ufern werden überflutet. Möglicherweise stellt diese Katastrophe einen historischen Hintergrund der Sintflut im Gilgamesch-Epos und in der Bibel dar.<ref>Norbert Clemens Baumgart und Gerhard Ringshausen: Die Sintflut. LIT Verlag Münster, 2005, ISBN 3825879313, S. 35</ref><ref>Christian M. Schoppe und Siegfried G. Schoppe: Atlantis und die Sintflut: die erste Hochkultur versank 5510 vor Christus im Schwarzen Meer. BoD – Books on Demand, 2004, ISBN 3833413913, S. 12</ref>
  • Im Mittelmeerraum herrscht Monsun-Klima
  • Ureinwohner im heutigen US-Bundesstaat Florida nutzen für mehr als 1000 Jahre den Sumpf Windover Bog als Bestattungsplatz.
  • Misox-Schwankung unterbricht das Atlantikum zwischen ca. 8000 v. Chr. und ca. 4000 v. Chr. Es kommt 6200 v. Chr. zu einer zeitlich scharf abgegrenzten, relativ kurzfristige Klimaveränderung. Im mesolithischen Mitteleuropa kam es innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer Abkühlung um etwa 2 °C. Im Vorderen Orient zusätzlich zu einer Aridifikation. Dies fällt mit der letzten größeren Veränderung des Abflusses des Agassizsees zusammen. Dieses Ereignis fand vor ca. 8400 Jahren statt, als der Agassizsee in die Hudson Bay abfloss.<ref name="Rasmussen">Peter Rasmussen, Mikkel Ulfeldt Hede, Nanna Noe-Nygaard, Annemarie L. Clarke, Rolf D.Vinebrooke: Environmental response to the cold climate event 8200 years ago as recorded at Højby Sø, Denmark. (PDF) In: Geological Survey of Denmark and Greenland Bulletin 15, 2008, S. 57–60.</ref> Auch diese hatte erhebliche klimatologische Folgen und ist auch in der Vegetationsentwicklung Europas gut hundert Jahre lang nachweisbar (Misox-Schwankung).

Archäologische Kulturen

Datei:Linear pottery culture.jpg
Bandkeramische Gefäße aus Mitteldeutschland im Bestand der ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena

Kulturen in Ägypten

Kulturen in China

Kulturen in Europa

Kulturen in Mesopotamien

  • 6200–5700 v. Chr.: Kultur von Samarra
  • 6000–5100 v. Chr.: Kultur von Hacılar
  • 5900–4300 v. Chr.: Kultur von Obed

Kulturen in Neuguinea

Persönlichkeiten

  • vermutete Lebenszeit des Buddha Konagama

Erfindungen und Entdeckungen

Weblinks

Commons Commons: 6. Jahrtausend v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />