Abadla


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
العبادلة
ⵄⴻⴱⴱⴰⴷⵢⴰ
Abadla

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Abadla
Koordinaten -2,7333333333333|primary dim=60000 globe= name=Abadla region=DZ-08 type=city
  }}
Lage in der Provinz BecharLage in der Provinz Bechar
Basisdaten
Staat Algerien

Provinz

Bechar
Höhe 580 m
Fläche 2870 km²
Einwohner 14.364 (2009)
Dichte Ew./km²
Gründung 1963
Politik
Bürgermeister Abdelmalek Benabderrahmane
Oase Abadla

Abadla (arabisch ‏العبادلة‎, tamazight ⵄⴻⴱⴱⴰⴷⵢⴰ) ist eine Kommune in der Provinz Bechar im Westen von Algerien. Sie befindet sich in der nördlichen Sahara am rechten Ufer des Flusses Oued Guir, 90 km südwestlich von Bechar und 150 km nordwestlich von Beni Abbes. Der Ort, ein ehemaliger französischer Militärstützpunkt, wurde nach dem gleichnamigen Volksstamm benannt, die ein Teil des großen Nomadenstammes der Doui-Menia sind.

Die Lage am Ufer des Oued Guir ermöglicht den Anbau von Getreide. Durch den Bau des Djorf-Torba-Dammes und neuer Kanäle, nördlich des Ortes, wurde die Bewässerung erleichtert. Abadla war auch die Endstation der Mittelmeer-Niger-Bahn.

Der als Raketenstartplatz bekannt gewordene Ort Hammaguir liegt im Westen des kommunalen Territoriums.

Literatur

Weblinks