Abraham Darby I
Abraham Darby (* 1676 in Dudley, West Midlands, England; † 1717 in Coalbrookdale, Shropshire; genannt Abraham Darby I) war ein englischer Eisenfabrikant.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Abraham Darby war der Gründer einer englischen Familie, die im 17. und 18. Jahrhundert über drei Generationen hinweg entscheidend Hüttenwesen und Eisenveredlung in Coalbrookdale (England) weiterentwickelte. In vielen wissenschaftlichen Arbeiten wird Coalbrookdale als die Wiege der industriellen Revolution bezeichnet.
Abraham Darby I wurde in eine Quäkerfamilie geboren. Er erwarb 1704 eine Metallgießerei, von wo er das traditionelle Handwerk weiterentwickelte.
Lebenswerk
Abraham Darbys erste bedeutende Erfindung ist der Sandformguss. Dieses Verfahren ließ er 1707 patentieren. Das Hüttenwerk in Coalbrookdale pachtete er 1708, wo er mit diesem Verfahren vor allem Eisenwaren für den häuslichen Gebrauch produzierte.
Als zweites gelang ihm mit viel Geduld und leidenschaftlicher Arbeit das Kunststück, bei der Verhüttung des Eisenerzes Holzkohle durch Steinkohle zu ersetzen. In England gab es aufgrund der vielseitigen Verwendung von Holz (z.B. im Schiffbau) einen Holzmangel; Steinkohle hingegen war in beliebiger Menge verfügbar. Für die Verwendung von Steinkohle mussten neue Hochöfen konstruiert werden, die den Erfordernissen gerecht wurden. Vor allem musste die Steinkohle verkokt (zu Koks veredelt) werden, um die Schmelztemperatur des Eisens zu erreichen. Nach vielen Versuchen gelang Darby die Konstruktion eines Steinkohle-Meilers, in dem unter Ausschluss von Sauerstoff Koks produziert wurde. Ebenso gelang es ihm, den hohen Schwefelanteil im Eisen, den die Verwendung von Koks mit sich bringt, durch Zugabe von Kalk wieder zu reduzieren.
Die Verbreitung des Kokshochofens in England setzte erst 1760 ein; 30 Jahre später hat er sich völlig durchgesetzt.
Sonstiges
1985 wurde von David C. H. Austin eine Rose gezüchtet, die nach der Familie Abraham-Darby-Rose benannt wurde.<ref>Claus Bernet: Jubiläen und Erinnerungen 2011. In: Quäker 1/2011, ISSN 1619-0394, Seite 3</ref>
Literatur
- Otto Johannsen (im Auftrag des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute): Geschichte des Eisens. 3. Auflage. Verlag Stahleisen mbH, Düsseldorf 1953, S. 296.
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Darby, Abraham I |
ALTERNATIVNAMEN | Darby, Abraham |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Eisenfabrikant |
GEBURTSDATUM | 1676 |
GEBURTSORT | Dudley, West Midlands, England |
STERBEDATUM | 1717 |
STERBEORT | Coalbrookdale, Shropshire |