Prix Goncourt


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Académie Goncourt)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Félix Nadar 1820-1910 portraits Edmond et Jules Goncourt.jpg
Die Brüder Edmond (links) und Jules (rechts) Goncourt

Der Prix Goncourt (frz. Le prix Goncourt, [lə pʁi ɡɔ̃'kuʁ]) ist der bekannteste französische Literaturpreis.

Geschichte

Er wird seit 1903 jeweils im Spätherbst, meist im November, von der 1900 gegründeten Académie Goncourt vergeben und soll das beste erzählerische Werk auszeichnen, das im laufenden Jahr in französischer Sprache erschienen ist. Seine Verleihung ist das wichtigste Ereignis der sogenannten rentrée littéraire, dem für das literarische Leben Frankreichs so typischen massierten Erscheinen neuer Werke ab Mitte August, d. h. etwa zeitgleich mit der „rentrée“, der Heimkehr der Franzosen aus dem Urlaub und dem Beginn des neuen Schuljahres.

Obwohl nur mit symbolischen 10 € dotiert, ist der Prix Goncourt bei den Autoren überaus begehrt, weil er starken Einfluss auf den Verkaufserfolg eines Werkes hat.

Benannt wurde der Preis nach den Schriftsteller-Brüdern Edmond und Jules de Goncourt. Edmond de Goncourt legte in seinem Testament 1896 die Gründung einer Académie Goncourt und die Stiftung des Prix Goncourt fest.

Die Jury besteht aus zehn Schriftstellern, Die Zehn genannt, die nicht auch Mitglieder der Académie française sein dürfen. Naturgemäß gibt es immer wieder Verschwörungstheorien, wonach Jurymitglieder sich verbünden, um reihum die ihnen nahestehenden Verlage zu begünstigen. So gab es das böse Wort von einem Kartell „Galligrasseuil“ (Gallimard, Grasset, Seuil).

Der Preis wird für Romane vergeben; es gibt daneben auch Goncourt-Preise für Lyriker, Roman-Erstlinge, Kurzgeschichten sowie für Biografien.

Versammlungsort der Jury ist seit 1914 ein Salon im ersten Stock des Pariser Restaurants Drouant in der Rue Gaillon nahe der Opéra Garnier. Der französische Meisterkoch Auguste Escoffier war verantwortlich für das Menü beim ersten Zusammentreffen der Jury am 26. Februar 1903.<ref>Timothy Shaw: Die Welt des Auguste Escoffier. aus dem Engl. von Eva L. Wahser, Heyne, München 1994, ISBN 3-465-08036-X, S. 58</ref>

Erfolgreichster Verlag ist Éditions Gallimard mit bisher 37 Preisträgern.

1988 kam es zu einer Neuerung im Sinne der Leseförderung, der Prix Goncourt des lycéens (dt. etwa Goncourt-Preis der Oberstufenschüler) : Die Zehn schlagen 12 Romane vor und 2000 Schüler zwischen 15 und 18 wählen einen davon aus.

Mitglieder der Académie Goncourt

Sitz Name Geboren seit
1 Bernard Pivot 1935 2004
2 Edmonde Charles-Roux 1920 1983
3 Didier Decoin 1945 1995
4 Paule Constant 1944 2013
5 Patrick Rambaud 1946 2008
6 Tahar Ben Jelloun 1944 2006
7 Régis Debray 1940 2011
8 Françoise Chandernagor 1945 1995
9 Philippe Claudel 1962 2012
10 Pierre Assouline 1953 2012

Preisträger

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

<references />