Air Austral


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt die Fluggesellschaft Air Austral aus Réunion. Zur argentinischen, vom Namen her ähnliche Fluggesellschaft siehe Austral Líneas Aéreas.
Air Austral
Ehemaliges Logo der Air Austral
Boeing 777-200LR der Air Austral im alten Farbschema
IATA-Code: UU
ICAO-Code: REU
Rufzeichen: REUNION
Gründung: 1974
Sitz: Saint-Denis,
ReunionRéunion Réunion
Drehkreuz:

Flughafen Réunion

Heimatflughafen:

Flughafen Réunion

IATA-Prefixcode: 760
Leitung: Marie-Joseph Malé (CEO)
Allianz: Alliance Vanille
Vielfliegerprogramm: Capricorn
Flottenstärke: 9 (+ 4 Bestellungen)
Ziele: National und international
Website: www.air-austral.com

Air Austral ist eine französische Fluggesellschaft mit Sitz in Saint-Denis auf Réunion und Basis auf dem Flughafen Réunion.

Geschichte

Die Gesellschaft wurde im Jahr 1974 unter dem ursprünglichen Namen Réunion Air Service von Gérard Ethève in Saint Denis gegründet. Nach einer Umbenennung 1987 in Air Réunion erhielt die Fluggesellschaft schließlich 1990 ihren heutigen Namen Air Austral.

Bis 1990 führte das Unternehmen vorrangig Regionalflüge im Indischen Ozean durch, erweiterte jedoch seither kontinuierlich das Angebot. Seit 2003 offeriert Air Austral auch Langstreckenflüge von Réunion nach Paris. 2005 wurde die Strecke von Réunion via Marseille nach Lyon aufgenommen.

Air Austral war die erste und bis dato einzige Fluggesellschaft weltweit, die 2009 den Airbus A380 in einer Ein-Klassen-Konfiguration mit ca. 840 Sitzplätzen bestellt hat. Derzeit prüft die Gesellschaft, die Bestellung in eine Mehrklassenkonfiguration zu ändern oder die Maschinen ganz abzubestellen.<ref name="a380" /> Die zweite geplante Boeing 777-200LR wurde ebenfalls nicht übernommen, sie ging stattdessen im Winter 2012 an Iraqi Airways.<ref>aero.de – Boeing liefert eine 777-200LR in den Irak 17. Dezember 2012</ref>

Eigentümer der Air Austral sind derzeit Sematra zu 46,59 %, französische Finanzunternehmen mit zusammen 14,44 %, Privatunternehmen 19,42 %, Angestellte der Airline zu 12,80 % sowie Privatpersonen zu 6,75 %.

Flugziele

Von Réunion und teils auch Mayotte aus bedient Air Austral mehrere Ziele wie Madagaskar, Mauritius, Johannesburg und den Seychellen sowie Paris. Das Übersee-Département ist ein beliebtes Ziel französischer Touristen. Zudem werden auch Bangkok, Sydney und Nouméa angeflogen.

Codesharing

Codeshare-Abkommen bestehen mit Air France, Alitalia, Jet Airways, Lufthansa, Luxair und Thai Airways.<ref>air-austral.com – Our Airline Partners (englisch) abgerufen am 2. Mai 2015</ref>

Indian Ocean Pass

Der Indian Ocean Pass ist ein gemeinsames Angebot von Air Seychelles, Air Mauritius und Air Austral. Die drei Gesellschaften haben ihre Verkehrsnetze in der Region zusammengelegt und ermöglichen so den Passagieren, mit einem Flugticket verschiedene Inseln im Indischen Ozean anzufliegen.

Flotte

Datei:F-ONOU B777-3Q8ER Air Austral MAN 26NOV14 (2).jpg
Boeing 777-300ER der Air Austral im aktuellen Farbschema
Datei:2011-06-28 07-12-42 Mauritius Grand Port Plaisance F-OHSF.jpg
ATR 72-500 der Air Austral im alten Farbschema

Mit Stand Mai 2015 besteht die Flotte der Air Austral aus neun Flugzeugen<ref>ch-aviationAir Austral (englisch) abgerufen am 2. Mai 2015</ref> mit einem Durchschnittsalter von 7,7 Jahren<ref>airfleets.net – Fleet age Air Austral (englisch) abgerufen am 2. Mai 2015</ref>:

Flugzeugtyp aktiv bestellt<ref>airbus.com – Orders & deliveries (englisch) abgerufen am 2. Mai 2015</ref> Anmerkungen Sitzplätze<ref>air-austral.com – Fleet (englisch) abgerufen am 2. Mai 2015</ref>
(Business/Eco+/Eco)
Airbus A380-800 2 Auslieferung derzeit ungewiss<ref name="a380">aerotelegraph.com – Air Austral stellt sich die A380-Frage abgerufen am 26. Juli 2013</ref> 840 (-/-/840)
ATR 72-500 3 1 betrieben für EWA Air 64 (-/-/64)
Boeing 737-800 2 162 (18/-/144)
Boeing 777-200LR 1 362 (14/32/316)
Boeing 777-300ER 3 442 (18/40/384)
Boeing 787-8 2 Auslieferung vsl. 2016 - offen -
Gesamt 9 4

Die Boeing 777-200LR ermöglicht es Air Austral, Direktflüge von Mayotte nach Frankreich in Kontinentaleuropa ohne Umstieg auf Réunion anzubieten. Aufgrund der nur 1929 m langen Startbahn auf Mayotte war dieser Umweg bisher nötig, die stärkeren Triebwerke der -200LR gegenüber der -200ER (489 kN gegenüber 401 kN Schub) ermöglichen jedoch einen voll beladenen Start zum Direktflug auf der kurzen Bahn.

Air Austral wird zwei Boeing 787 aus dem ersten Baulos (Terrible Teens genannt) von Boeing zur Hälfte des Listenpreises erhalten. Die ersten elf Boeing 787 wurden vor der Zertifizierung gebaut und sind deshalb weniger effizient.<ref>aerotelegraph.com – Boeing wird zwei Problem-Jets los abgerufen am 26. Februar 2015</ref>

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Air Austral – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />