Aleksandra Krunić


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aleksandra Krunić Tennisspieler
Aleksandra Krunić
Aleksandra Krunić 2014 bei den US Open
Nationalität: SerbienSerbien Serbien
Geburtstag: 15. März 1993
Größe: 163 cm
Gewicht: 53 kg
1. Profisaison: 2008
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Biljana Veselinovic
Preisgeld: 804.734 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 199:133
Karrieretitel: 0 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung: 62 (20. Juli 2015)
Aktuelle Platzierung: 96
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 96:70
Karrieretitel: 1 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 89 (3. Februar 2014)
Aktuelle Platzierung: 94
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox: 9. November 2015
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Aleksandra Krunić (serbisch-kyrillisch Александра Крунић; * 15. März 1993 in Moskau, Russland) ist eine serbische Tennisspielerin.

Karriere

Krunić begann das Tennisspielen mit sieben Jahren bei Spartak Moskau, wo auch spätere Tennisstars wie Anna Kurnikowa, Anastassija Myskina, Marat Safin, Igor Andrejew und viele andere mit dem Tennis begonnen haben. In dieser Zeit wurde sie von Edouard Safonov trainiert. 2006 erreichte sie das Halbfinale des Juniorenwettbewerbs des Kremlin Cup, das sie gegen die Bulgarin Dalia Zafirova verlor. Im folgenden Jahr gewann sie die Juniorinnenwettbewerbe in Podgorica, Livorno und Maia. 2008 stand sie im Viertelfinale der Europäischen Juniorenmeisterschaften in Moskau und gewann den Juniorinnenwettbewerb in Budapest. 2009 spielte sie bei allen Grand-Slam-Turnieren sowohl die Einzel- als auch die Doppelwettbewerbe. Im April 2009 erreichte sie mit Position 17 ihre beste Platzierung in der Juniorinnen-Weltrangliste. Im selben Jahr stand sie zusammen mit Sandra Zaniewska im Finale des Juniorinnen-Doppelwettbewerbs der US Open. Zusammen mit Bojana Jovanovski und Doroteja Erić nahm sie mit dem serbischen Team an den Europameisterschaften teil, die von der ITF und Tennis Europe veranstaltet wurden.

Als Mitglied von Roter Stern Belgrad gewann Krunić die serbischen Tennismeisterschaften. Am 6. Juli 2008 gewann sie das Turnier von Prokuplje als jüngste Titelgewinnerin des Jahres.<ref>ITF Prokuplje Einzelergebnisse</ref> Im Oktober 2008 spielte sie zwei ITF-Turniere in Dubrovnik. In ihrer Profikarriere gewann sie bisher neun Einzel- und sechs Doppeltitel bei ITF-Turnieren.

Für die Play-off-Spiele im Fed Cup gegen Spanien wurde Krunić von Coach Dejan Vraneš zum ersten Mal für das serbische Team nominiert. Serbien gewann die Begegnung mit 4:0 durch je zwei Siege von Jelena Janković und Ana Ivanović gegen Anabel Medina Garrigues und María José Martínez Sánchez.<ref>Team Biografie der serbischen Fed-Cup-Mannschaft</ref> Krunić debütierte am 25. April 2009 im Doppel an der Seite von Ana Jovanović gegen Nuria Llagostera Vives und Lourdes Domínguez Lino. Die Spanierinnen führten mit 6:2, 1:0, als die Partie wegen Regen abgebrochen werden musste. Im Juli 2009 gewann Krunić an der Seite von Ema Polić ihren ersten ITF-Titel im Doppel. Im August 2009 qualifizierte sie sich für das ITF-Turnier in La Marsa, bei dem sie in der zweiten Runde Francesca Mazzali mit 3:6, 2:6 unterlag. Beim Turnier in Velenje gewann sie ihren zweiten ITF-Einzeltitel. Am 14. September erschien Krunić erstmals in der WTA-Weltrangliste (Position 795), am 18. Oktober gewann sie in Dubrovnik ihren dritten ITF-Einzeltitel.<ref>Krunićeva osvojila Dubrovnik (kroatisch)</ref>

Im Januar 2010 folgte ihr vierter ITF-Einzeltitel in Quanzhou.<ref>Krunićeva osvojila Kinu (serbisch)</ref> Im Mai gewann sie in Moskau den Einzeltitel und stand im Finale des Doppelwettbewerbs. Ihr erstes Match auf der WTA Tour bestritt Krunić bei den Banka Koper Slovenia Open, bei denen sie 2010 an der Seite von Jelena Janković antrat und bis ins Halbfinale vorstieß. Die beiden besiegten Sesil Karatantschewa und Anna Tatischwili in der ersten Runde mit 6:3 und 6:4 und im Viertelfinale die an Position 4 gesetzten Eleni Daniilidou und Jasmin Wöhr mit 4:6, 6:4, 4 11. August 2013 TurkeiTürkei Izmir ITF $25.000 Hartplatz PolenPolen Katarzyna Piter Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kristi Boxx
NeuseelandNeuseeland Abigail Guthrie 6:2, 6:2 5 15. September 2013 TurkeiTürkei Trabzon ITF $50.000 Hartplatz GeorgienGeorgien Oksana Kalaschnikowa ArmenienArmenien Ani Amiraghyan
SlowenienSlowenien Dalila Jakupovic 6:2, 6:1 6 27. Juli 2014 PolenPolen Sobota/Rokietnica ITF $50.000 Sand TschechienTschechien Barbora Krejčíková UkraineUkraine Anastasija Wassyljewa
UkraineUkraine Maryna Sanewska 3:6, 6:0, [10:6] 7 13. September 2014 UsbekistanUsbekistan Taschkent WTA International Hartplatz TschechienTschechien Kateřina Siniaková RusslandRussland Margarita Gasparjan
RusslandRussland Alexandra Panowa 6:2, 6:1

Persönliches

Ihre Eltern, Bratislav und Ivana Krunić, sind von Serbien nach Russland ausgewandert. Aleksandra Krunić, die eine Schwester namens Anastasia hat, lebt in ihrer Geburtsstadt Moskau und spricht Serbisch, Russisch und Englisch.

Auszeichnungen

Weblinks

Commons Commons: Aleksandra Krunić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />