Alexander Patschovsky
Alexander Patschovsky (* 22. Juni 1940 in Ratibor) ist ein deutscher Historiker.
Alexander Patschovsky legte 1959 das Abitur in Hannover ab und studierte von 1960 bis 1966 an den Universitäten Göttingen, Wien und München die Fächer Geschichte, Germanistik und Klassische Philologie. 1966 promovierte er an der Universität München bei Herbert Grundmann. Von 1966 bis 1988 war Patschovsky als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Monumenta Germaniae Historica in München tätig. 1978 erfolgte seine Habilitation in München. Von 1988 bis zu seiner Emeritierung lehrte er als Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die mittelalterlichen Häresien, die Ketzerinquisition, die Eschatologie, Joachim von Fiore und der Hussitismus. Er ist Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. Im Jahr 1990 erhielt er einen Max-Planck-Forschungspreis.
Schriften
Monografien
- Die Anfänge einer ständigen Inquisition in Böhmen. Ein Prager Inquisitoren-Handbuch aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts (= Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters. Band 3). de Gruyter, Berlin u.a. 1975, ISBN 3-11-004404-8.
- Der Passauer Anonymus. Ein Sammelwerk über Ketzer, Juden, Antichrist aus der Mitte des 13. Jahrhunderts (= Monumenta Germaniae historica. Band 22). Hiersemann, Stuttgart 1968 (Zugleich: München, Universität, Dissertation, 1966).
Herausgeberschaften
- Die Bildwelt der Diagramme Joachims von Fiore. Zur Medialität religiös-politischer Programme im Mittelalter. Thorbecke, Ostfildern 2003, ISBN 3-7995-0130-4.
- zusammen mit Harald Zimmermann: Toleranz im Mittelalter (= Vorträge und Forschungen. Band 45). Thorbecke, Sigmaringen 1998, ISBN 3-7995-6645-7.
- Eschatologie und Hussitismus. Internationales Kolloquium Prag 1. – 4. September 1993. Prag 1996.
- zusammen mit Horst Rabe: Die Universität in Alteuropa (= Konstanzer Bibliothek. Band 22). Universitäts-Verlag, Konstanz, Konstanz 1994, ISBN 3-87940-450-X.
- Quellen zur böhmischen Inquisition im 14. Jahrhundert (= Monumenta Germaniae historica. Band 11). Böhlau, Weimar 1979, ISBN 3-7400-0461-4.
Literatur
- Eintrag Alexander Patschovsky. In: Jürgen Petersohn (Hrsg.): Der Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Die Mitglieder und ihr Werk. Eine bio-bibliographische Dokumentation (= Veröffentlichungen des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte aus Anlass seines fünfzigjährigen Bestehens 1951–2001. Band 2). Thorbecke, Stuttgart 2001, S. 319–323, ISBN 3-7995-6906-5.
- František Šmahel: Konstanzer und Prager Begegnungen. Zwei Vorträge Alexander Patschovsky gewidmet (= Konstanzer Universitätsreden. Band 228). UVK, Konstanz 2007, ISBN 3-87940-809-2.
Weblinks
- Literatur von und über Alexander Patschovsky im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Veröffentlichungen von Alexander Patschovsky im Opac der Regesta Imperii
- Bibliographie auf der Website seines Lehrstuhls an der Universität Konstanz (Memento vom 24. September 2009 im Internet Archive)
- Ketzer, Juden, Antichrist. Gesammelte Aufsätze zum 60. Geburtstag (PDF), mit einem Vorwort von Horst Fuhrmann, Konstanz 2001
Personendaten | |
---|---|
NAME | Patschovsky, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1940 |
GEBURTSORT | Ratibor |