Alfred Wendehorst


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alfred Wendehorst (* 29. März 1927 in Breyell; † 3. September 2014) war ein deutscher Historiker.

Alfred Wendehorst studierte Geschichte, Philosophie und Sprachwissenschaft an den Universitäten Würzburg und Köln. 1951 wurde er bei Otto Meyer mit Studien über Albertus Magnus an der Universität Würzburg promoviert. Von 1953 bis 1956 war er am Institut für österreichische Geschichtsforschung in Wien tätig, wo er 1956 die Staatsprüfung für den höheren Archivdienst ablegte. 1957 trat er in den Archivdienst in Würzburg ein. 1964 erfolgte die Habilitation in Erlangen und 1965 die Ernennung zum außerordentlichen Professor in Würzburg. Als Nachfolger von Gerhard Pfeiffer hatte er von 1972 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1994 den Lehrstuhl für fränkische Landesgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg inne. Seit 1975 war Wendehorst außerdem als Universitätsarchivar tätig. 1976 übernahm er auch in der Nachfolge Pfeiffers die wissenschaftliche Leitung der Gesellschaft für fränkische Geschichte und übte diese Funktion bis 1996 aus. Von 1972 bis 1994 war er Herausgeber des Jahrbuchs für Fränkische Landesforschung. Von 1957 bis 2007 war er Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Geschichte.

Seine von 1962 bis 2006 veröffentlichten acht Bände zur Reihe Germania Sacra für die Bistümer Würzburg und Eichstätt brachten neue Erkenntnisse für die fränkische Landesgeschichte. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Siedlungsgeschichte, die Universitätsgeschichte und die Geschichte der alten Reichskirche in Franken. Zum Jubiläum der Friedrich-Alexander-Universität verfasste er 1993 ein Werk, das 250 Jahre Universitätsgeschichte umfasst. Wendehorst war Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und der Bayerischen Benediktinerakademie. Wendehorst war Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse und des Bayerischen Verdienstordens. Die Diözese Würzburg würdigte seine Arbeiten 1987 mit der Sankt-Bruno-Medaille.

Schriften

  • Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Würzburg. de Gruyter, Berlin u. a. 1962–2001;
  • Das Würzburger Landkapitel Coburg zur Zeit der Reformation (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Bd. 13, ISSN 0436-1180 = Studien zur Germania Sacra. Bd. 3). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1964.
  • Das Bistum Würzburg. 1803–1957. Stürtz, Würzburg 1965.
  • mit Erich von Guttenberg: Das Bistum Bamberg. Teil 2: Die Pfarrorganisation (= Germania Sacra. AF Abteilung 2: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Bd. 1, 2). de Gruyter, Berlin u. a. 1966.
  • Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 1743–1993. Beck, München 1993, ISBN 3-406-37704-1.
  • mit Stefan Benz: Verzeichnis der Säkularkanonikerstifte der Reichskirche. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung. Bd. 54, 1994, ISSN 0446-3943, S. 1–174, Digitalisat, (Selbständig: (= Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und Allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Bd. 35). 2., verbesserte Auflage. Degener, Neustadt an der Aisch 1997, ISBN 3-7686-9146-2).
  • Das Bistum Eichstätt. 1: Die Bischofsreihe bis 1535 (= Germania Sacra. NF 45: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Bd. 1). de Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018971-2, Digitalisat.

Literatur

  • Alfred Wendehorst: Siedlungsgeschichte und Pfarreiorganisation im mittelalterlichen Franken. Ausgewählte Untersuchungen Festgabe der Gesellschaft für Fränkische Geschichte zum 80. Geburtstag des Verfassers (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte. Reihe 9: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte. Bd. 54). Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Stegaurach 2007, ISBN 978-3-86652-954-0.
  • Rudolf Schieffer: In Memoriam. Prof. Dr. Alfred Wendehorst. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 125 (2014), S. 303–304.
  • Jürgen Schneider, Gerhard Rechter (Hrsg.): Festschrift Alfred Wendehorst. Zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden, Schülern (= Jahrbuch für Fränkische Landesforschung. Bd. 52). 2 Bände. Degener in Kommission, Neustadt (Aisch) 1992, ISBN 3-7686-9118-7.

Weblinks