Altmark Zeitung


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Altmark Zeitung
Beschreibung regionale Tageszeitung
Verlag Renner und Meineke, Zweigniederlassung der

C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG

Erstausgabe 1990
Erscheinungsweise täglich Montag bis Sonnabend
Verkaufte Auflage
(IVW 3/2015, Mo–Sa)
15.048 Exemplare
Chefredakteur Thomas Mitzlaff
Herausgeber Dirk Ippen
Weblink az-online.de

Die Altmark-Zeitung (kurz: AZ; eigene Schreibweise: Altmark Zeitung) ist eine regionale Tageszeitung, die seit 1990 in der Altmark erscheint. Die verkaufte Auflage beträgt 15.048 Exemplare, ein Minus von 54,7 Prozent seit 1998.<ref>laut IVW, (Details auf ivw.eu)</ref>

Verbreitung und Verlag

Die Zeitung wurde nach der Wende als unabhängige Konkurrenz zur Magdeburger Volksstimme, dem damaligen regionalen Presseorgan der SED-Bezirksleitung, neu gegründet. Die Altmark-Zeitung ist eine der wenigen Zeitungsneugründungen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, die sich auf dem Zeitungsmarkt dauerhaft etabliert haben. Im Altmarkkreis Salzwedel und im Landkreis Stendal hat die Altmark-Zeitung eine beachtliche Verbreitung und ist ein starker Wettbewerber der Lokalausgaben der Volksstimme.

Die Altmark-Zeitung erscheint im hauseigenen Verlag Renner und Meineke, einer Zweigniederlassung der C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG. In diesem Verlag erscheinen auch die Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide (Uelzen) und das Isenhagener Kreisblatt. Sie gehört damit zur Verlagsgruppe von Dirk Ippen. Ursprünglich bezog sie ihren Mantelteil – ebenso wie der Oranienburger Generalanzeiger – von der Kreiszeitung in Syke. Der Oranienburger Generalanzeiger gibt noch heute eine redaktionelle Zusammenarbeit mit der Kreiszeitung und der Altmark-Zeitung an. Der Webauftritt der Altmark-Zeitung ist vollständig integriert in den Auftritt der Allgemeinen Zeitung für die Lüneburger Heide.

Die Hauptgeschäftsstelle der Altmark-Zeitung befindet sich in Salzwedel. Die Zeitung erschien bis März 2014 in fünf verschiedenen Lokalausgaben, den Salzwedeler, Stendaler, Osterburger, Gardelegener und Klötzer Nachrichten, die sich in ihren einzelnen Ausgaben an den Gebieten der 1994 aufgelösten, gleichnamigen Landkreise orientierten. Zum 1. April 2014 wurden die Ausgaben Stendal und Osterburg zur Altmark Zeitung für den Landkreis Stendal verschmolzen. Jede Ausgabe hat eine eigene Lokalredaktion. Geschäftsstellen befinden sich in Salzwedel, Stendal und Gardelegen.

Auflage

Die Altmark-Zeitung gehört zu den deutschen Tageszeitungen mit den größten Auflagenverlusten der vergangenen Jahre. Die verkaufte Auflage ist seit 1998 um 54,7 Prozent gesunken.<ref>laut IVW, (Details auf ivw.eu)</ref> Sie beträgt gegenwärtig 15.048 Exemplare.<ref>laut IVW, drittes Quartal 2015, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.eu) </ref> Das entspricht einem Rückgang von 18.173 Stück. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 93,3 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage<ref>laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.eu)</ref> <timeline> ImageSize = width:350 height:270 PlotArea = left:50 bottom:20 width:300 height:250 TimeAxis = orientation:horizontal AlignBars = early Colors =

 id:hellgrau value:gray(0.9)
 id:graygrid value:gray(0.5)
 id:farbe value:Blue

DateFormat = yyyy Period = from:1997 till:2015 ScaleMajor = unit:year increment:2 start:1998


BarData =

 bar:15 text:""
 
 
 
 
 
 
 
 bar:7 text:35000
 bar:6 text:30000
 bar:5 text:25000
 bar:4 text:20000
 bar:3 text:15000
 bar:2 text:10000
 bar:1 text:5000

PlotData =

 color:hellgrau width:0.1
 Bar:15 from:start till:end
 Bar:7 from:start till:end
 Bar:6 from:start till:end
 Bar:5 from:start till:end
 Bar:4 from:start till:end
 Bar:3 from:start till:end
 Bar:2 from:start till:end
 Bar:1 from:start till:end

LineData =

 layer:front frompos:21 color:farbe width:10
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 at:1998 tillpos:228.63125
 at:1999 tillpos:225.60625
 at:2000 tillpos:221.075
 at:2001 tillpos:212.75625
 at:2002 tillpos:195.01875
 at:2003 tillpos:178.9625
 at:2004 tillpos:163.9
 at:2005 tillpos:152.69375
 at:2006 tillpos:146.9375
 at:2007 tillpos:141.7375
 at:2008 tillpos:137.4625
 at:2009 tillpos:132.48125
 at:2010 tillpos:131.54375
 at:2011 tillpos:123.86875
 at:2012 tillpos:122.3125
 at:2013 tillpos:119.9125
 at:2014 tillpos:116.41875
 
 
 
 
 
 

TextData =

 pos:(0,28) tabs:(46-right)
 text:"^0"
 pos:(0,270) tabs:(50-right)
 text:"^Exemplare"

</timeline>


Einzelnachweise

<references />