Andrei Tschesnokow Tennisspieler
|
|
Nationalität:
|
RusslandRussland Russland
|
Geburtstag:
|
2. Februar 1966
|
Größe:
|
188 cm
|
Gewicht:
|
76 kg
|
1. Profisaison:
|
1985
|
Rücktritt:
|
1999
|
Spielhand:
|
Rechts, beidhändige Rückhand
|
Trainer:
|
Tatiana Naumko
|
Preisgeld:
|
3.084.188 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
344:259
|
Karrieretitel:
|
7
|
Höchste Platzierung:
|
9 (8. April 1991)
|
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
7:21
|
Höchste Platzierung:
|
342 (12. Oktober 1992)
|
|
Mixed
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)
|
Andrei Eduardowitsch Tschesnokow (russisch Андрей Эдуардович Чесноков, wiss. Transliteration Andrej Ėduardovič Česnokov; * 2. Februar 1966 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler.
Karriere
Tschesnokow begann mit dem professionellen Tennis im Jahr 1985. Seine höchste Weltranglistenposition (Platz 9) erreichte er 1991, in jenem Jahr gewann er auch das zur Tennis Masters Series gehörende Turnier in Montreal. Seinen ersten Sieg bei einem Masters-Turnier konnte er 1990 in Monte Carlo feiern, als er im Endspiel den damaligen Sandplatzkönig Thomas Muster ohne Satzverlust bezwingen konnte.
In den Jahren 1987 bis 1990 holte er weitere fünf Titel bei Turnieren der ATP-Tour. Sein größter Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier datiert aus dem Jahr 1989 - bei den French Open stieß Tschesnokow bis ins Halbfinale vor, unterlag dann dort aber dem späteren Champion Michael Chang.
Tschesnokow trat zudem 1988 für die Sowjetunion und 1992 für die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten bei den Olympischen Sommerspielen an.
Im Davis Cup kam er zwischen 1983 und 1997 auf insgesamt 46 Einsätze, von denen er 28 siegreich gestalten konnte.
Erfolge
Legende
|
Grand Slam (0)
|
Tennis Masters Cup (0)
|
ATP Masters Series (2)
|
ATP Tour (5)
|
Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Finalgegner
|
Endergebnis
|
1.
|
25. Mai 1987
|
ItalienItalien Florenz
|
Sand
|
ItalienItalien Alessandro de Minicis
|
6:1, 6:3
|
2.
|
14. März 1988
|
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlando
|
Hartplatz
|
TschechoslowakeiTschechoslowakei Miloslav Mečíř
|
7:66, 6:1
|
3.
|
24. April 1989
|
FrankreichFrankreich Nizza
|
Sand
|
FrankreichFrankreich Jérôme Potier
|
6:4, 6:4
|
4.
|
8. Mai 1989
|
DeutschlandDeutschland München
|
Sand
|
TschechoslowakeiTschechoslowakei Martin Střelba
|
5:7, 7:66, 6:2
|
5.
|
30. April 1990
|
MonacoMonaco Monte Carlo
|
Sand
|
OsterreichÖsterreich Thomas Muster
|
7:5, 6:3, 6:3
|
6.
|
15. Oktober 1990
|
IsraelIsrael Tel Aviv
|
Hartplatz
|
IsraelIsrael Amos Mansdorf
|
6:4, 6:3
|
7.
|
29. Juli 1991
|
KanadaKanada Montreal
|
Hartplatz
|
TschechoslowakeiTschechoslowakei Petr Korda
|
3:6, 6:4, 6:3
|
Weblinks