Monte-Carlo
Monte-Carlo Stadtbezirk von Monaco | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Koordinaten | 7,4271944444444|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=MC | type=city
}}
|
Fläche | 0,436760 km² | |||||
Eingemeindung | 1866 | |||||
Postleitzahl | 98000 | |||||
Vorwahl | +377 | |||||
Ehemalige Gemeinde | Monte-Carlo |
Monte-Carlo<ref>Ordonnance Souveraine n° 4.481 du 13 septembre 2013. Journal de Monaco (Bulletin Officiel de la Principauté). Abgerufen am 23. Dezember 2014.</ref> (monegassisch Munte-Carlu) ist ein Stadtbezirk in Monaco und mit einer Fläche von 43,68 Hektar (0,44 Quadratkilometer)<ref>monaco statistics pocket, Edition 2014 (PDF; 4,5 MB). Fürstentum Monaco, Abgerufen am 12. Juni 2015.</ref> größter der neun Verwaltungsbezirke des Fürstentums. Bekannt ist er für die gleichnamige Spielbank und die alljährlich stattfindende Rallye Monte Carlo. Auch der Circuit de Monaco, auf dem der Große Preis von Monaco ausgetragen wird, führt zum Teil durch Monte-Carlo.
Oft wird Monte-Carlo fälschlicherweise als Hauptstadt des Stadtstaates bezeichnet. Dieser hat jedoch keine separate Hauptstadt - vielmehr liegt das monegassische Verwaltungszentrum im südlich gelegenen Stadtteil Monaco-Ville, wo sich zahlreiche Behörden, der Fürstenpalast und die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée befinden. Monte-Carlo grenzt an die Stadtbezirke La Rousse, Larvotto, La Condamine und Ravin de Sainte-Dévote sowie an die französische Gemeinde Beausoleil.
Seinen Namen verdankt Monte-Carlo dem Fürsten Charles III. (ital. Carlo III.), der in den 1860er Jahren in dem damals unentwickelten Gebiet auf einem Felssporn im Meer (ital. monte = Berg) ein Casino ansiedelte. Der Name Quartier de Monte-Carlo wurde der Umgebung der Spielbank am 1. Juli 1866 verliehen (weitere Details auch zur Geschichte siehe Spielbank Monte-Carlo).
Das Tennisturnier Monte Carlo Masters findet seit 1969 als Teil der Masters Serie der Association of Tennis Professionals statt.
Monte-Carlo ist seit 2006 Station der Global Champions Tour.
Siehe auch
- Opéra de Monaco
- Monte-Carlo-Simulation
- Monte-Carlo-Algorithmus
- Montecarlo (Begriffsklärung)
Weblinks
- gouv.mc – Website der Regierung des Fürstentums Monaco
- palais.mc – Website des Palastes des Fürstentums Monaco
- mairie.mc – Website des Bürgermeisters des Fürstentums Monaco
Einzelnachweise
<references />
Stadtbezirk Monaco-Ville: | <div/> | {{{Bild-Beschreibung}}} |
Stadtbezirk La Condamine: | <div/>
La Condamine | Jardin Exotique | Les Moneghetti | Ravin de Sainte-Dévote | |
Stadtbezirk Monte-Carlo: | <div/>
Monte-Carlo | La Rousse | Larvotto | | |
Stadtbezirk Fontvieille: | <div/> |