Andrew Fletcher
Andrew John Fletcher (* 8. Juli 1961 in Nottingham, England), genannt „Fletch“, ist ein britischer Musiker und Mitglied der Synthie-Pop-Band Depeche Mode.
Karriere
Andrew Fletcher wuchs zusammen mit seinen drei Geschwistern Susan, Karen und Simon bei seinen Eltern Joy und John Fletcher in Basildon (Essex) auf. Erste Band-Erfahrungen sammelte Fletcher als E-Bass-Spieler zusammen mit seinem Schulfreund Vince Clarke in der Gruppe No Romance in China, die sich stilistisch an The Cure orientierte.<ref>Jürgen Seibold: Depeche Mode, S. 17, Verlagsunion Erich Pabel/Arthur Moewig KG, Rastatt, 1990, ISBN 3-8118-3066-X</ref> 1979 wechselte er zum Synthesizer und gründete zusammen mit Clarke und Martin Gore die Band Composition of Sound. Nachdem Dave Gahan als Sänger zur Band stieß, benannte sie sich in Depeche Mode um.
Fletcher übernahm in der Band eher organisatorische als kreative Aufgaben. Ihm wird nachgesagt, dass er die Band in schwierigen Zeiten zusammengehalten hat und zum Beispiel zwischen Gore und Gahan einen Kompromiss erwirkte, als die sich darum stritten, wer wie viele Songs zum Album Playing the Angel beisteuern sollte. Allerdings kam es wegen Streitigkeiten zwischen ihm und Alan zum Bruch von Alan Wilder mit Depeche Mode. Fletcher wird häufig vorgeworfen, musikalisch nichts zur Band beizutragen. Das liegt unter anderem daran, dass er das einzige Mitglied ist, das nie einen Song schrieb. Außerdem übernahm früher Alan Wilder den Großteil der Arbeit im Studio. Seit Wilder nicht mehr dabei ist, ist Fletcher deutlich stärker in die Studio-Arbeit involviert. So spielte er beispielsweise den Bass für A Pain That I'm Used To und The Sinner in Me von Playing the Angel.
2002 gründete Fletcher sein eigenes Plattenlabel Toast Hawaii und vermarktete seitdem die Band Client. Im Oktober 2006 verließ die Elektropop-Band das Label allerdings. Da Client die einzige kommerzielle Band des Labels war, ist die Zukunft von Toast Hawaii zurzeit ungewiss. Gelegentlich tritt Fletcher als DJ auf.
Andrew Fletcher ist seit 1991 mit Gráinne Mullan verheiratet. Sie haben zwei gemeinsame Kinder.<ref>Why Depeche Mode just can't get enough of Belfast. In: http://www.belfasttelegraph.co.uk/. 19. April 2015, abgerufen am 19. April 2015. </ref>
Einzelnachweise
<references/>
Weblinks
- Andrew Fletcher in der Internet Movie Database (englisch)
- Offizielle Homepage von Depeche Mode
- Andrew Fletcher bei Discogs (englisch)
Dave Gahan • Martin Gore • Andrew Fletcher
Tournee-Mitglieder: Christian Eigner • Peter Gordeno
Vince Clarke (1980–1981) • Alan Wilder (1982–1995)
Studioalben | <div/>
Speak & Spell • A Broken Frame • Construction Time Again • Some Great Reward • Black Celebration • Music for the Masses • Violator • Songs of Faith and Devotion • Ultra • Exciter • Playing the Angel • Sounds of the Universe • Delta Machine |
Remixalben | <div/>
Remixes 81–04 • Remixes 2: 81–11 |
Livealben | <div/>
101 • Songs of Faith and Devotion Live • Recording the Angel • Touring the Angel: Live in Milan • Recording the Universe • Tour of the Universe: Barcelona • Live in Berlin |
Kompilationsalben | <div/>
The Singles 81>85 • Greatest Hits • The Singles 86>98 • The Best of – Volume 1 |
Singles | <div/>
Dreaming of Me • New Life • Just Can’t Get Enough • See You • The Meaning of Love • Leave in Silence • Get the Balance Right! • Everything Counts • Love, in Itself • People Are People • Master and Servant • Blasphemous Rumours/Somebody • Shake the Disease • It’s Called a Heart • Stripped • A Question of Lust • A Question of Time • But Not Tonight (US) • Strangelove • Never Let Me Down Again • Behind the Wheel • Little 15 • Strangelove '88 (US) • Everything Counts (Live) • Personal Jesus • Enjoy the Silence • Policy of Truth • World in My Eyes • I Feel You • Walking in My Shoes • Condemnation • In Your Room • Barrel of a Gun • It’s No Good • Home • Useless • Only When I Lose Myself • Dream On • I Feel Loved • Freelove • Goodnight Lovers • Enjoy the Silence ’04 • Precious • A Pain That I’m Used To • Suffer Well • John the Revelator / Lilian • Martyr • Wrong • Peace • Fragile Tension / Hole to Feed • Personal Jesus 2011 • Heaven • Soothe My Soul • Should Be Higher |
Tourneen | <div/>
1980 Tour • 1981 Tour • See You Tour • Broken Frame Tour • Construction Time Again Tour • Some Great Reward Tour • Black Celebration Tour • Music for the Masses Tour • World Violation Tour • Devotional Tour • Exotic Tour/Summer Tour ’94 • The Singles Tour • Exciter Tour • Touring the Angel • Tour of the Universe • The Delta Machine Tour |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fletcher, Andrew |
ALTERNATIVNAMEN | Fletcher, Andrew John |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Musiker, Mitglied der Band Depeche Mode |
GEBURTSDATUM | 8. Juli 1961 |
GEBURTSORT | Nottingham |