Annette von Boetticher


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Annette von Boetticher (* 1955 in Halle (Saale)) ist eine deutsche Historikerin, Autorin und Herausgeberin.<ref name="DNB">Vergleiche die GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek</ref> In Hannover arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Niedersächsischen Institut für Historische Regionalforschung und ist Lehrbeauftragte am Historischen Seminar der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.<ref name="Regionalforschung, Kurzvita">Vergleiche Martin Stöber (Geschäftsführer): Dr. Annette von unsere Fachfrau ... (siehe Weblinks)</ref>

Leben

Annette von Boetticher machte 1980 ihren Magisterabschluss in den Fächern Geschichte, Anglistik und Historische Hilfswissenschaften. Anschließend arbeitete sie bis 1982 als wissenschaftliche Mitarbeiterin zunächst bei der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen.<ref name="Regionalforschung, Kurzvita"/> 1983 veröffentlichte sie ihre Recherchen zum Lehnsregister der Herren von Bortfeld und Hahnensee und schloss ihre Studien 1989 an der Universität Hannover mit einer Dissertation zum Zisterzienserkloster Riddagshausen.<ref name="DNB"/> Nach kurzer Tätigkeit am Historischen Seminar der Universität Hannover wurde von Boetticher freiberuflich tätig und erhielt seitdem verschiedene wissenschaftliche Forschungsaufträge.<ref name="Regionalforschung, Kurzvita"/>

Seit 2002 ist Annette von Boetticher in Hannover als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Niedersächsischen Institut für Historische Regionalforschung tätig. Dort ist sie zuständig für die „Geschichte des Mittelalters, Niedersächsische Landesgeschichte, Kirchen- und Ordensgeschichte, Adelsforschung, Archivrecherchen : Braunschweigischer Geschichtsverein, 1990, ISBN 3-928009-00-1

  • Niedersachsen zwischen Kriegsende und Landesgründung. Befreiung, Neubeginn und Demokratisierung in den Ländern Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe, hrsg. von der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, Niedersachsen: Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 2004
  • Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform, in der Reihe Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung;
  • Leibniz und seine Bücher, Katalog der Büchersammlungen der Leibnizzeit in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek, bearbeitet von Thomas Fuchs, mit Beiträgen von Annette von Boetticher und Karin Hartbecke, in der Reihe Schriften der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek, Band 2, Hameln: Niemeyer, 2006, ISBN 978-3-8271-8902-8 und ISBN 3-8271-8902-0
  • Wissenschaftliches Arbeiten im Geschichtsseminar. Eine Checkliste, Hannover: Hahn, 2007, ISBN 978-3-7752-6125-8 und ISBN 3-7752-6125-7
  • Annette Antoine, Annette von Boetticher: Leibniz-Zitate, Göttingen: MatrixMedia, 2007, ISBN 978-3-932313-21-9 und ISBN 3-932313-21-6
  • Annette Antoine, Annette von Boetticher: Leibniz für Kinder, in der Reihe Kollektion Olms junior, [Hildesheim, Zürich, New York, NY]: Olms, 2008, ISBN 978-3-487-08820-4
  • Klaus Fesche (Hrsg.): Die Urkunden des Neustädter Landes, zusammengestellt von Klaus Fesche, bearbeitet, übersetzt und eingeleitet von Annette von Boetticher, im Auftrag des Museumsvereins Neustädter Land e.V., Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte,
    • Band 1: 889 - 1302, in der Reihe Quellen zur Regionalgeschichte, Band 8, 2002, ISBN 3-89534-441-9
    • Band 2: 1303 - 1388, [Text teilweise in deutsch, teilweise lateinisch] in der Reihe Quellen zur Regionalgeschichte, Band 13, 2008, ISBN 978-3-89534-723-8
  • Warum müssen Ostereier bunt sein?, mit Illustrationen von Heike Laufenburg, Willebadessen: Zwiebelzwerg-Verlag, 2010, ISBN 978-3-86806-089-8 und ISBN 978-3-86806-144-4
  • Hoffmannstadt Fallersleben. Zeitreise durch ein Jahrtausend, hrsg. von der Stadt Wolfsburg, mit Beiträgen von Annette von Boetticher, Martin Stöber und Werner Strauß, Braunschweig: Appelhans, 2010, ISBN 978-3-941737-38-9
  • Erwin Stein, Annette von Boetticher (Hrsg.): Leibniz aktuell an der Leibniz Universität Hannover. Dokumentation einer Veranstaltung vom 1. Juli 2010, 1. Auflage in der Reihe Universität Hannover / Leibniz-Stiftungsprofessur: Hefte der Leibniz-Stiftungsprofessur, Bd. 1, Hannover: Wehrhahn, 2011, ISBN 978-3-86525-501-3
  • Wiebke Dannecker, Sigrid Thielking (Hrsg.): Öffentliche Didaktik und Kulturvermittlung, mit Beiträgen von Annette von Boetticher u.a., in der Reihe Hannoversche Beiträge zu Kulturvermittlung und Didaktik, Bd. 2, Bielefeld: Aisthesis, 2012, ISBN 978-3-89528-889-0
  • Kiyoshi Sakai, Annette von Boetticher: Leibniz' Grundprinzipien zu einer gerechten Sozialpolitik, 1. Auflage, Bad Münder am Deister: Leibniz-Bücherwarte, 2012, ISBN 978-3-925237-20-1
  • Weblinks

    Einzelnachweise

    <references />