Anton Gottfried Claessen
Anton Gottfried Claessen (* 11. Februar 1788 in Gangelt; † 29. September 1847 in Köln) war Weihbischof in Köln.
Leben
Nach dem Besuch der höheren Schule in Heinsberg und des Priesterseminares in Köln, wurde er am 6. März 1812 ebenda zum Priester geweiht. In den folgenden Jahren wirkte er als Pfarrer in Oedt, Gelsenkirchen und Viersen, wurde 1825 Regierungs- und Schulrat in Aachen, wo ihn der König von Preußen 1840 zum Propst des Stiftskapitels nominierte, und schließlich 1844 Dompropst in Köln. Noch am 25. Juli desselben Jahres wurde Claessen zum Titularbischof von Gadara und Weihbischof in Köln ernannt und am 19. Januar 1845 durch den Kölner Erzbischof Johannes von Geissel zum Bischof geweiht.
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Anton Gottfried Claessen auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Johann Werner von Veyder | Franz Kaspar von Franken-Siersdorf | Karl Aloys von Königsegg-Aulendorf | Clemens August von Merle | Karl Klemens von Gruben | Karl Adalbert von Beyer | Anton Gottfried Claessen | Johann Anton Friedrich Baudri | Antonius Fischer | Hermann Joseph Schmitz | Joseph Müller | Peter Joseph Lausberg | Franz Rudolf Bornewasser | Hermann Joseph Sträter | Joseph Stoffels | Joseph Hammels | Wilhelm Stockums | Joseph Ferche | Wilhelm Cleven | Augustinus Frotz | (Vitus Chang, Bischof von Sinyang in China) | Hubert Luthe | Peter Nettekoven (ernannt) | Klaus Dick | Josef Plöger | Walter Jansen | Norbert Trelle | Friedhelm Hofmann | Manfred Melzer | Rainer Maria Woelki | Heiner Koch | Dominikus Schwaderlapp | Ansgar Puff | Rolf Steinhäuser
Personendaten | |
---|---|
NAME | Claessen, Anton Gottfried |
KURZBESCHREIBUNG | Weihbischof in Köln |
GEBURTSDATUM | 11. Februar 1788 |
GEBURTSORT | Gangelt |
STERBEDATUM | 29. September 1847 |
STERBEORT | Köln |