Association Football
Die englische Bezeichnung Association Football (deutsch wörtlich Assoziationsfußball oder Verbandsfußball) steht für das Fußballspiel nach den Regeln der englischen Football Association (FA), dem ersten Fußballverband der Welt. Das Regelwerk dazu entstand 1863. Mit Association Football ist also das gemeint, was im deutschsprachigen Raum heute schlicht unter Fußball verstanden wird.<ref>association football – Englisch-Deutsch Wörterbuch. In: leo.org. LEO GmbH, abgerufen am 26. Februar 2015. </ref>
Die Bezeichnung wird vor allem dann verwendet, wenn zwischen Fußball und dem American Football, Australian Football, Canadian Football oder Rugby Football abgegrenzt werden muss. Im 19. Jahrhundert spielten die meisten kontinentaleuropäischen Fußballklubs anfänglich Rugby.
Der im Englischen verwendete Begriff Soccer leitet sich als Kurzform von Association ab und wird in allen englischsprachigen Ländern verwendet. Die Verbreitung ist dabei allerdings unterschiedlich. Während in den meisten europäischen Ländern mit englischer Muttersprache heute Football geläufiger ist, ist Soccer in den USA, Australien, Neuseeland und den restlichen Staaten des britischen Common Wealths weiter verbreitet. Im Vereinigten Königreich war Soccer bis in die 1970er Jahre der dominantere Begriff, bevor dieser irrtümlich als US-amerikanische Erfindung gebrandmarkt wurde.<ref>Simon Kuper, Stefan Szymanski: Soccernomics. Nation Books, New York 2009, ISBN 1-56858-425-3, S. 158.</ref>
Die Bezeichnung Association Football steht auch hinter der Abkürzung des Weltfußballverbands FIFA (französisch Fédération Internationale de Football Association „Internationaler Verband des Association Footballs“) und in der Beschreibung dessen Vereinszwecks im Handelsregister Zürich.<ref>Fédération Internationale de Football Association (FIFA). In: Internet-Auszug – Handelsregister des Kantons Zürich. 2. April 1996, abgerufen am 3. Juni 2015. </ref>
Einzelnachweise
<references />