Atami (Shizuoka)
Atami-shi 熱海市 | |||
---|---|---|---|
Atami | |||
Geographische Lage in Japan | |||
| |||
Region: | Chūbu | ||
Präfektur: | Shizuoka | ||
Koordinaten: | 35° 6′ N, 139° 4′ O {{#coordinates:35,096111111111|139,07166666667|primary
|dim=10000 |globe= |name= |region=JP-22 |type=city}} |
||
Basisdaten | |||
Fläche: | 61,55 km² | ||
Einwohner: | 37.282 (1. September 2015) |
||
Bevölkerungsdichte: | 606 Einwohner je km² | ||
Gemeindeschlüssel: | 22205-4 | ||
Symbole | |||
Flagge/Wappen: | |||
Baum: | Atami-Kirsche | ||
Blume: | Ume | ||
Vogel: | Sturmmöwe | ||
Farbe: | Himmelblau | ||
Rathaus | |||
Adresse: | Atami City Hall 1-1, Chūō-chō Atami-shi Shizuoka 413-8550 | ||
Webadresse: | http://www.city.atami.shizuoka.jp/ | ||
Lage Atamis in der Präfektur Shizuoka | |||
Lage Atamis in der Präfektur |
Atami (jap. 熱海市, -shi, wörtlich: „heißes Meer“) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Shizuoka.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt in ihrer heutigen Form wurde am 10. April 1937 gegründet, als die damalige Stadt Atami mit dem Dorf Taga zusammengeschlossen wurde.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt ist für ihre Onsen (Thermalquellen) berühmt. Atami ist bereits seit dem 8. Jahrhundert ein Erholungsort und heute Teil des Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks.
Viele Stücke aus der umfangreichen Kunstsammlung des exzentrischen Multimillionärs und religiösen Führers Mokichi Okada sind im MOA-Kunstmuseum untergebracht.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Atami-Ume-Fest.
- Die Insel Hatsushima
- MOA-Kunstmuseum
Im Tempel der Göttin der Barmherzigkeit (Koa Kannon) werden die letzten Überreste der sieben japanischen Kriegsverbrecher aufbewahrt, die im Prozess vor dem Internationalen Militärtribunal für den Fernen Osten zum Tode verurteilt worden waren. In dem Tempel befindet sich eine Statue der Göttin Koa Kannon, die von dem für das Massaker von Nanking verantwortlichen General Matsui Iwane gestiftet wurde und die aus Nankinger Erde besteht. Der Tempel deswegen wird zunehmend zu einer Touristenattraktion für die Japaner.<ref>TOMOYA ISHIKAWA: Atami final resting place for Tojo, 6 others, Asahi Shimbun, 15. September 2009: (online (Memento vom 23. September 2009 im Internet Archive) (en))</ref>
Verkehr
Die Stadt ist wegen ihrer Popularität leicht zu erreichen.
- Zug:
- JR Central Tōkaidō-Shinkansen, Bahnhof Atami nach Tokio und Osaka
- JR Central Tōkaidō-Hauptlinie nach Maibara
- JR East Tōkaidō-Hauptlinie nach Tōkyō
- JR East Itō-Linie nach Itō
- Straße:
- Nationalstraße 135
- Schiff:
- Es gibt einen regelmäßigen Schiffsverkehr zur Insel Hatsushima.
Städtepartnerschaften und -freundschaften
- Japan Ōita - seit 1966
- Italien Sanremo - seit 1976
- Portugal Cascais - seit 1989
- Volksrepublik China Zhuhai - seit 2004
- Mexiko Acapulco
Söhne und Töchter der Stadt
- Mitsuko Uchida (Pianistin)
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Shizuoka
- Präfektur Kanagawa
Einzelnachweise
<references/>
Weblinks
- Wikivoyage:Atami (englisch)
Kreisfreie Städte (shi): Atami | Fuji | Fujieda | Fujinomiya | Fukuroi | Gotemba | Hamamatsu | Itō | Iwata | Izu | Izunokuni | Kakegawa | Kikugawa | Kosai | Makinohara | Mishima | Numazu | Omaezaki | Shimada | Shimoda | Shizuoka (Verwaltungssitz) | Susono | Yaizu
Haibara-gun: Kawanehon | Yoshida | Kamo-gun: Higashiizu | Kawazu | Matsuzaki | Minamiizu | Nishiizu | Shūchi-gun: Mori | Suntō-gun: Nagaizumi | Oyama | Shimizu | Tagata-gun: Kannami