Automobilverkäufer


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Dresden-Audi.jpg
Arbeitsstelle des Automobilverkäufers

Bei der Qualifikation Automobilverkäufer, abweichend von dem Ausbildungsberuf Automobilkaufmann, handelt es sich um eine berufliche Weiterbildung für zumeist kaufmännische und auf Fahrzeugtechnik orientierte Berufsgruppen. Der Automobilverkäufer betreut den Kunden beratend und fachlich beim Kauf eines Fahrzeugs in Autohäusern oder Fachgeschäften für andere Kraftfahrzeuge. Mittlerweile haben die deutschen Automobilhersteller und -importeure unter Mitwirkung des Zentralverband_Deutsches_Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) den Ausbildungsgang zum "Geprüfte/r Automobilverkäufer/in" geschaffen. Die mindestens sechsmonatige Ausbildung soll berufsbegleitend mit Schulungen und Seminaren während der Betriebsphasen eine gewisse Qualität und Ausbildungsstandard des Verkaufspersonals gewährleisten. Einzelne Automobilhersteller haben Ihre herstellereigenen Standards an diese berufsbegleitende Ausbildung gekoppelt.

Aufgabenbereich

  • Verkaufs- und Beratungsgespräch
  • Abwicklung von Probefahrten
  • Fahrzeugpräsentationen
  • Bedarfsermittlung
  • Finanzierungs- und Leasingberatung
  • Verkaufsabschluss
  • Abwicklung der Zulassungsmodalitäten
  • Auslieferung des Fahrzeugs inkl. Einweisung

Weblinks