Autostraße


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Autostrasse)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Autostraße ist eine Straße, auf der nur Motorfahrzeuge ab einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit zugelassen ist oder auf der nur bestimmte Motorfahrzeugarten erlaubt sind. Umgangssprachlich werden darüber hinaus Fernstraßen, die für schnellen überregionalen Verkehr gedacht sind, aber einen niedrigeren Ausbaustandard als Autobahnen aufweisen, als Autostraßen oder Schnellstraßen bezeichnet.

Nationales

China

In der Volksrepublik China nennen sich Autostraßen ,,快速公路‘‘ (kuaisu gonglu). Sie sind richtungsgetrennt und weisen mit Ausnahme des Tempolimits (100 km/h statt 120 km/h) keine Unterschiede zu Autobahnen auf. Im Gegensatz zu den grün beschilderten Autobahnen sind sie, wie auch alle sonstigen Straßen, mit blauen Schildern versehen.

In Hongkong gibt es neben richtigen Autobahnen autobahnartige Straßen, die als expressways (chinesisch kuaisu gonglu) bezeichnet werden, die aber ähnlich der englischen dual carriageways von allen Fahrzeugen benutzt werden dürfen. Sie sind im Gegensatz zu den „richtigen Autobahnen“, die grün beschildert sind, wie alle anderen Straßen in Hongkong blau beschildert.

Deutschland

Hauptartikel: Kraftfahrstraße

Autostraßen werden in Deutschland Kraftfahrstraßen genannt. Diese dürfen nur von Kraftfahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h befahren werden.

Großbritannien

In Großbritannien nennen sich Autostraßen dual carriageways. Sie sind meist richtungsgetrennt und haben zwei Fahrstreifen pro Richtung, jedoch meist keinen Seitenstreifen. Auf vielen Strecken sind sie kreuzungsfrei (planfrei) ausgebaut, jedoch gibt es auch häufiger Kreisverkehre und plangleiche Kreuzungen. Die meisten dual carriageways sind rechtlich herkömmliche Straßen und dürfen somit im Gegensatz zu den Autobahnen (Motorways) von allen Fahrzeugen benutzt werden. Sie sind wie alle anderen Hauptstraßen grün beschildert. Motorways dagegen sind blau beschildert.

Norwegen

In Norwegen gibt es mindestens 400 km offizielle Autostraßen, auf norwegisch motortrafikkvei (wörtlich: Motorverkehrsstraße) und 150 km Autobahnen. Einige Autostraßen wurden zu Autobahnen umgebaut, z. B. die E 6 Oslo in Richtung Schweden.

Österreich

Der Begriff Autostraße ist ein Begriff aus der StVO<ref>Stenographisches Protokoll des Parlaments vom 7. Juli 2004 abgerufen am 25. Juli 2009</ref> und hat mit dem Begriff Schnellstraße nichts zu tun (2006 wurden mit der Änderung des Bundesstraßengesetzes 1971 sämtliche Unterscheidungen von Autobahnen und Schnellstraßen aufgehoben, mit «S» benannte Straßen sind Autobahnen).

Prinzipiell kann jede Straße zur Autostraße erklärt werden. Üblicherweise werden Ortsumfahrungen oder andere Straßen außerhalb des Ortsgebietes als Autostraßen deklariert. Durch die Benutzungsbeschränkungen ergibt sich die Notwendigkeit, dass für die anderen Verkehrsteilnehmer, die die Autostraße nicht benützen dürfen, Ausweichmöglichkeiten vorhanden sind. Für Traktoren gibt es daher oft Parallelfahrbahnen oder eigene Güterwege.

Eine Einschränkung für die Benutzung der Straße ist beispielsweise die Bauartgeschwindigkeit. So dürfen keine Fahrzeuge, die eine Bauartgeschwindigkeit unter 60 km/h haben, die Autostraße benützen. Ebenso dürfen sich keine Fußgänger auf der Autostraße aufhalten.

Autostraßen sind Vorrangstraßen; für sie gelten die im § 46 Abs. 1, 3, 4 und 6 enthaltenen Bestimmungen über den Verkehr auf Autobahnen sinngemäß.

Portugal

In Portugal gab es bis 2000 mehrere Autostraßen. Die via rápidas (wörtlich: Schnellstraßen) wurden seit 2000 zu 80 % in Autobahnen umgewandelt. Besonders die IP 5, oder auch die Todesstraße Portugals genannt, wurde weitestgehend in eine Autobahn (A 25) umgewandelt. Pro Jahr starben auf der IP 5 ca. 30 Menschen.<ref>http://www.guardian.co.uk/world/1999/mar/08/4</ref> Seit sie zur Autobahn wurde, ist diese Zahl drastisch gesunken. In vielen Fällen sind die Straßen alt und haben öfters Schlaglöcher. Das Tempolimit liegt bei 80 bis 100 km/h.

Schweden

In Schweden wird eine Autostraße als motortrafikled bezeichnet. Viele motortrafikleder sind kreuzungsfrei, besitzen aber nur eine Fahrspur (speziell beschildert) pro Richtung. 1990 gab es davon mindestens 500 km, aber viele Strecken sind inzwischen zu Autobahnen umgebaut worden. Ein Teil der übrigen sind zu "2+1"-straßen umgebaut, das heißt eine Spur in eine Richtung und zwei in die andere Richtung, wobei diese Anordnung nach ein paar Kilometern wechselt und die Richtungsfahrbahnen durch Leitplanken voneinander getrennt sind.

Schweiz

Datei:A8 Autostrasse CH.jpg
Autostrasse A8 in der Schweiz

Eine Autostrasse, die eine überregionale Funktion erfüllt, ist im Sinne einer Nationalstrasse 2. Klasse wie Autobahnen kreuzungsfrei angelegt, aber im Gegensatz zu Autobahnen selten richtungsgetrennt und oft einspurig. Bekannte Autostrassen dieser Art sind die San-Bernardino-Route (Teil der A13) oder der erste Abschnitt der Passstrecke zwischen Airolo und dem Gotthardpass sowie der Gotthardtunnel (Teil der A2). Die Beschilderung ist dabei die gleiche wie auf Autobahnen (Grüne Schilder, Ausfahrtvorankündigung, Entfernungsangaben zu nächsten Städten nach der Einfahrt).

Darüber hinaus gibt es Strassen, welche als Autostrasse gekennzeichnet sind, vom Charakter her aber nicht von einer Strasse mit Gemischtverkehr unterschieden werden kann. Dort erfüllt die Autostrasse die Funktion einer Strasse, in der der Langsamverkehr ausgeschlossen ist. Dazu gehören vorwiegend Autobahnzubringer.

In der Schweiz sind Autostrassen generell nur für Motorfahrzeuge mit einer Mindestgeschwindigkeit von 80 km/h zugelassen, Quads sind stets verboten. Dementsprechend ist das Kennzeichen für die Autostrasse ähnlich dem für Autobahnen; anstelle von zwei Fahrbahnen mit einer Brücke wird auf einem grünen Hintergrund die Front eines Autos weiß dargestellt. Autostrassen des Nationalstrassennetz sind vignettenpflichtig.

Bis 1989 galt auf Autostrassen die gleiche Höchstgeschwindigkeit wie auf Ausserortsstrassen mit Gemischtverkehr. Bei der Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf 80 km/h auf Ausserortsstrassen im Jahre 1984 behielten viele Autostrassen weiterhin ihr Höchstgeschwindigkeitssignal «100 km/h» bzw. solche wurden nachträglich aufgestellt. 1989 wurde das Strassenverkehrsgesetz angepasst, indem die Höchstgeschwindigkeit auf Autostrassen separat geregelt wird. Sie liegt bis heute bei 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird in Rücksichtnahme ausländischer Verkehrsteilnehmer generell stets signalisiert (in den umliegenden Ländern hat eine Autostrasse, was die erlaubte Höchstgeschwindigkeit betrifft, keinen Einfluss),<ref>Einfache Anfrage Diener, Höchstgeschwindigkeit auf Autostrassen, Antwort des Bundesrats.</ref> wobei es da Ausnahmen gibt (z. B. die Autostrasse ab Airolo zum Gotthardpass). Eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h ist auf Strecken, in denen Tunnelabschnitte vorkommen, üblich.

Siehe auch: Liste der Autostrassen in der Schweiz

Slowakei

In der Slowakei werden mit dem Schild für Autostraßen zumeist Schnellstraßen oder in einigen Fällen auch Staatsstraßen gekennzeichnet. Daneben werden auch einbahnig ausgebaute Autobahnen mit Autostraße-Schild ausgewiesen.<ref>http://www.ssc.sk/files/documents/rozvoj_cestnej_siete/koncepcia/koncepcia_02.pdf</ref> Rechtlich besteht kein Unterschied zwischen einer Autobahn und einer Autostraße.

Tschechien

In Tschechien gibt es einige richtungsgetrennte mehrspurige Straßen, die wie in Deutschland und Österreich mit einem blauen Schild mit weißer PKW-Front gekennzeichnet sind und wie Autobahnen nur von Fahrzeugen befahren werden dürfen, die bauartbedingt schneller als 80 km/h fahren können. In vielen Fällen fehlt ihnen eine Standspur und sie haben teilweise kleinere Kurvenradien und geringere Fahrspurbreiten. Die Höchstgeschwindigkeit auf diesen Straßen beträgt wie auf Autobahnen 130 km/h außerorts und 80 km/h innerorts. Ist eine so beschaffene Strecke jedoch nicht als Autostraße gekennzeichnet, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 90 km/h außerorts und 50 km/h innerorts.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Autostraße – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

<references />en:Autostrasse it:Semi-autostrada ru:Классификация автомобильных дорог в России