Axalp
Während Jahrhunderten wurde die Axalp und umliegende Alpen von Brienz aus als Sömmerungsgebiet für das Vieh genutzt. Die Alp Hinterburg ist bereits im Jahr 1275 belegt. <ref>Anne-Marie Dubler: Brienz (BE) im Historischen Lexikon der Schweiz</ref>
Heute ist die Axalp in der kalten Jahreszeit ein Wintersportgebiet. Die Skilifte auf der Axalp werden von der Sportbahnen Axalp Windegg AG betrieben. Es gibt einen Sessellift ("Windegg"), drei Skilifte (Tschingel-, Hüttboden- und Dotzweglift) und zwei Kinderlifte. Die Axalp gilt als sehr kinder- und familienfreundlich.
Im Sommer können viele Wander- und Bergwege begangen werden. Zum Hinterburgseeli führt ein Schnitzlerweg: entlang des Wegs sind viele Figuren zu sehen, welche von Brienzer Holzschnitzerinnen und -schnitzern aus Baumstrünken geschnitten wurden. Dazu verwendeten sie vom Orkan Lothar 1999 umgeworfene Bäume.
Die Schnitzereien sowie die Künstler können auf der Webseite der Axalp Schnitzler betrachtet werden.
Eine Attraktion ganz anderer Art ist die jährlich stattfindende Fliegerdemonstration Axalp der Schweizer Luftwaffe auf dem Schiessplatz Axalp-Ebenfluh.
Weblinks
- Axalp Portalseite
- Schnitzlerweg Axalp mit Bildern der Kunstwerke
- Brienz Tourismus
- Anne-Marie Dubler: Brienz (BE) im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 46° 43′ 10,6″ N, 8° 2′ 16,3″ O; CH1903: 645814 / 174443{{#coordinates:46,719622222222|8,0378722222222|primary
|dim=300 |globe= |name= |region=CH-BE |type=landmark }}