Bahnstrecke Bratislava–Komárno


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bratislava-Nivy–Komárno <tr><td style="vertical-align:top;" colspan="2">
Strecke zwischen Komárno und Nová Stráž
</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Kursbuchstrecke (ZSSK):</td><td>131</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Streckenlänge:</td><td>95 km</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Spurweite:</td><td>1435 mm (Normalspur)

</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Höchstgeschwindigkeit:</td><td>80 km/h</td></tr>

von Hegyeshalom (alt)
0,00 Bratislava-Nivy (bis ca. 1985)
nach Bratislava hl. st.
4,61 Verbindungsbahn von Bratislava-Nové Mesto
Bratislava cintorín
von Hegyeshalom (neu)
6,37 Anschluss Flughafen Bratislava
7,90 Kleine Donau
8,15 Bratislava-Vrakuňa
10,19 Bratislava-Podunajské Biskupice
Anschluss Slovnaft
14,05 Rovinka
15,83 Nové Košariská
18,30 Miloslavov
22,44 Kvetoslavov zastávka
nach Šamorín
24,40 Kvetoslavov
26,30 Malá Paka
27,76 Veľká Paka
31,55 Lehnice
35,74 Michal na Ostrove
37,60 Orechová Potôň
41,24 Veľké Blahovo
44,20
53,27
Dunajská Streda
nach Gabčíkovo
49,57 Kútniky
46,00 Dolný Bar
41,80 Dolný Štál
34,24 Okoč
30,09 Veľký Meder
25,75 Bodza
21,91 Zemianska Olča
17,88 Okoličná na Ostrove
14,15 Horná Zlatná
11,82 Zlatná na Ostrove
6,30 Nová Stráž
nach Komárom
2,79 Komárno závody
nach Kolárovo
0,00 Komárno
nach Nové Zámky

Die Bahnstrecke Bratislava–Komárno ist eine Nebenbahn in der Slowakei. Sie führt in der Südwestslowakei durch die ebene Große Schüttinsel (Žitný ostrov), eine Flussinsel, quasi parallel zur Donau und verbindet die Hauptstadt Bratislava mit den mehrheitlich ungarischsprachigen Städten Dunajská Streda und Komárno.

Geschichte

Die Strecke wurde in zwei Abschnitten von zwei unterschiedlichen Gesellschaften eröffnet: Als erster ging der Abschnitt Bratislava–Dunajská Streda am 23. August 1895 in Betrieb, der zweite Teil nach Komárno wurde am 17. November 1896 eröffnet. Diese Gesellschaften vereinigten sich 1903 zur Lokalbahn Pressburg–Komorn.

Die ursprüngliche Endstation in Bratislava war der Bahnhof Bratislava-Nivy östlich der Altstadt (früher Bratislava-Nové Mesto – mit dem heutigen Bahnhof nicht zu verwechseln). Seit den 1980er-Jahren endet die Bahn auf dem heutigen Bahnhof Bratislava-Nové Mesto nördlich der Altstadt.

Derzeitiger Bahnbetrieb

Die Strecke ist heute eingleisig und nur in kurzen Bereichen in Bratislava und Komárno elektrifiziert. Es verkehren Nahverkehrszüge von Bratislava nach Dunajská Streda und Komárno. Seit März 2012 wird der Nahverkehr von RegioJet (Student Agency) betrieben, die gebrauchte Talent-Triebwagen einsetzt. Es handelt sich um die erste Strecke in der Slowakei mit privatem Betreiber.

Weblinks

Commons Commons: Bahnstrecke Bratislava–Komárno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien