Bahnstrecke Pisa–Genua


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte, Streckenverlauf, eingesetzte Tfz.
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.
Pisa Centrale–Genova Piazza Principe

<tr><td style="vertical-align:top;">Streckennummer (RFI):</td><td>99 (Pisa–La Spezia)
77 (La Spezia–Genua)</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Kursbuchstrecke (TI):</td><td>32 (Pisa–La Spezia)
31 (La Spezia–Genua)</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Streckenlänge:</td><td>165 km</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Spurweite:</td><td>1435 mm (Normalspur) </td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Stromsystem:</td><td>3 kV =</td></tr>

von Roma Termini
von Collesalveti
von Florenz
97,869 Pisa Centrale
Fluss Arno
nach Lucca
100,133 Pisa San Rossore
von Lucca
9,00 Migliarino Pisano
114,014 Torre del Lago Puccini
von Lucca
120,090 Viareggio
124,364 Camaiore Lido
129,646 Pietrasanta
133,099 Forte dei Marmi-Seravezza-Querceta
140,271 Massa Centro
143,439 Massa Zona Industriale
146,997 Carrara-Avenza
151,594 Luni
157,495 Sarzana
nach Parma
161,646 Arcola bis 2004 Bahnhof <ref>Impianti FS. In: I Treni Nr. 260 (Juni 2004), S. 6.</ref>
Bivio Arcola nach Parma
von Parma
164,896 Vezzano Ligure
167,500 Ca' di Boschetti
169,661 La Spezia Migliarina
172,462
86,162
La Spezia Centrale
79,474 Riomaggiore bis 2003 Bahnhof <ref>Impianti FS. In: I Treni Nr. 256 (Februar 2004), S. 6.</ref>
78,712
78,804
Manarola
76,837 Corniglia
73,607 Vernazza
70,381
70,711
Monterosso
Mesco (3.327 m)
66,402 Levanto
Rossola (2.560 m)
63,476 Bonassola
Monte Brino (2.528 m)
60,558 Framura
Picchi (2.336 m)
57,091 Deiva Marina
Rospo (2.553 m)
53,280 Moneglia bis 2001 Bahnhof <ref>Impianti FS. In: I Treni Nr. 234 (Februar 2002), S. 5–6.</ref>
Vallegrande (4.007 m)
48,043 Riva Trigoso
45,118 Sestri Levante
42,340 Cavi
39,856 Lavagna bis 2004 Bahnhof <ref>Impianti FS. In: I Treni Nr. 267 (Februar 2005), S. 6–7.</ref>
37,654 Chiavari
Delle Grazie (2.164 m)
32,804 Zoagli
29,193 Rapallo bis 2004 Bahnhof <ref>Impianti FS. In: I Treni Nr. 265 (Dezember 2004), S. 7.</ref>
26,818 Santa Margherita Ligure-Portofino
21,744 Camogli-San Fruttuoso bis 2005 Bahnhof <ref>Impianti FS. In: I Treni Nr. 269 (April 2005), S. 7.</ref>
20,022 Recco
18,601 Mulinetti
16,463 Sori
15,086 Pieve Ligure bis 2005 Bahnhof <ref>Impianti FS. In: I Treni Nr. 276 (Dezember 2005), S. 7.</ref>
13,818 Pontetto
12,922 Bogliasco
10,791 Genova Nervi
9,140 Genova Quinto al Mare
7,111 Genova Quarto dei Mille
5,551 Genova Sturla
San Martino (1.401 m)
2,542 Genova Brignole
0,000 Genova Piazza Principe
nach Torbella, Mailand, Acqui Terme
nach Genova Sampierdarena Smistamento
Strecke nach Ventimiglia

Die Bahnstrecke Pisa–Genua ist eine der Hauptstrecken der FS in Italien.

Die Bahnstrecke führt entlang des Tyrrhenischen Meers. Von Genua durchquert sie das gesamte ligurische Levante, also den von Genua östlich gelegen Abschnitt Liguriens, und erreicht über die toskanische Küstenlandschaft der Versilia die Stadt Pisa. Sie ist durchgehend zweigleisig ausgebaut und verbindet neben Genua und Pisa die Provinzhauptstädte Massa-Carrara und La Spezia. Im weiteren südlichen Verlauf bindet sie an die Bahnstrecke Pisa–Rom an.

Der Bahnverkehr wird von dem Überwachungssystem Sistema di Comando e Controllo (SCC) der Bahngesellschaft Rete Ferroviaria Italiana betrieben und kontrolliert. Vom Standort in Pisa organisiert das System den Verkehr im Abschnitt von Rom (Maccarese) bis Sestri Levante, ein insgesamt 420 Kilometer langes Schienennetz. Von einem weiteren Standort in Genua (Teglia) kontrolliert das SCC die Strecke Sestri Levante–Genua.

Die Bahnstrecke wurde in mehreren Teilabschnitten zwischen 1861 und 1874 gebaut und hat eine Länge von 165 Kilometern.

Weblinks

Commons Commons: Bahnstrecke Pisa–Genova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references/>