Massa (Toskana)
Massa | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kein Wappen vorhanden. |
| |||||
Staat: | Italien | |||||
Region: | Toskana | |||||
Provinz: | Massa-Carrara (MS) | |||||
Koordinaten: | 10,133333333333|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=IT-MS | type=city
}} |
Höhe: | 65 m s.l.m. | |||||
Fläche: | 94 km² | |||||
Einwohner: | 70.202 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 747 Einw./km² | |||||
Postleitzahl: | 54100 | |||||
Vorwahl: | 0585 | |||||
ISTAT-Nummer: | 045010 | |||||
Volksbezeichnung: | massesi | |||||
Schutzpatron: | San Francesco d'Assisi (4. Oktober) | |||||
Website: | Massa |
Massa ist eine Stadt mit 70.202 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der Toskana 114 km westlich von Florenz. Sie ist der Hauptort der Provinz Massa-Carrara.
Massa, der Sitz des römisch-katholischen Bistums Massa Carrara-Pontremoli, liegt an der Via Francigena, der alten Pilgerstraße von England nach Rom.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Massa erstreckt sich von der ligurischen Küste bis in die Apuanischen Alpen. Den höchsten Punkt der Gemeinde bildet der Monte Tambura mit 1890 m über dem Meeresspiegel. Etwa die Hälfte des Gemeindegebiets liegt in der Küstenebene, die andere Hälfte bilden Hügel- und Bergland.
Nachbargemeinden
Direkt nördlich von Massa liegt die Stadt Carrara. Die anderen Nachbargemeinden sind Fivizzano, Minucciano, Montignoso, Seravezza, Stazzema und Vagli Sotto.
Stadtgliederung
Massa ist in fünf Verwaltungsbezirke (circoscrizioni) eingeteilt.
- Zona Montana
- Destra Frigido
- Centro Città
- Largo Viale Roma
- Marina di Massa
Die zahlreichen Fraktionen (Ortsteile) sind zum Teil Stadtteile von Massa und Marina di Massa, zum Teil Dörfer im Gebirge: Altagnana, Alteta, Antona, Baita, Bargana, Bergiola, Borgo del Ponte, Bozzone, Caglieglia, Campareccia, Canevara, Capaccola, i Capuccini, Casette, Castagnara, Castagnetola, Castagnola, Cervara, cinque vie, Ciremea, Codupino, Cupido, Forno, Le Grazie, Gronda, Grondini, Guadine, Le Iare, Lavacchio, Marina di Massa, Mirteto, Monte Pepe, Ortola, Pariana, La Partaccia, Pian della Fioba, Poggiolo, Poggioletto, il Ponte, Poveromo, Poveromo Macchie, Quercioli, Redicesi, Resceto, Ricortola, Rinchiostra, Rocca, Romagnano, Ronchi, San Carlo Terme, San Cristoforo, Santa Lucia, Il Santo, Sei ponti, Turano, Vergheto, Volpigliano, Zecca.
Zur Zeit des italienischen Faschismus wurde Massa 1938 mit den Orten Carrara und Montignoso zur Gemeinde Apuania zusammengefasst. Die Gemeinde wurde 1946 wieder aufgelöst,<ref>massacarrara-live.it, abgerufen am 26. Februar 2010 [1]</ref> seitdem ist der Ort wieder selbständig.
Altstadt
Die Altstadt von Massa liegt, etwa zweieinhalb Kilometer von der Küste entfernt, am Fluss Frigido, der beim Seebad Marina di Massa in das Tyrrhenische Meer mündet. Zum historischen Massa gehören der von der Burg dominierte Ortskern der Oberstadt sowie die im 16. Jahrhundert angelegte Unterstadt mit dem Dom, der auf eine Kirche von 1389 zurückgeht. Das Zentrum ist die von Orangenbäumen gesäumte Piazza degli Aranci. An der Südseite des Platzes steht der Palazzo Cybo-Malaspina mit einer in barocker Manier rot-gelb-weiß akzentuierten Fassade. Das imposante Bauwerk zeugt noch heute von der einstigen Stadtherrschaft der Malaspina-Familie aus dem Cinquecento.
Verkehr
Die schmale Ebene zwischen den Apuanischen Alpen und dem Mittelmeer war schon immer ein wichtiger Verkehrsweg an der italienischen Westküste. Hier verlief die römische Via Aurelia (heute Staatsstraße 1). Im 19. Jahrhundert wurde die Bahnstrecke Pisa–Genua gebaut. Auch die Autobahn A12 führt durch Massa. In der Nähe befindet sich ein Flugplatz für die allgemeine Luftfahrt.<ref>Lage: ⊙ {{#coordinates:43,985555555556|10,143055555556|
|dim= |globe= |name=Flugplatz Massa-Cinquale |region=IT-MS |type=landmark }}. Aeroclub Massa</ref>
Kultur
Die Nationale Esperanto Bibliothek Italiens wurde 1972 gegründet. Seit 1994 ist sie öffentlich nutzbar.
Sport
Marina di Massa war 1988, 1996 und 2007 Etappenziel des Giro d’Italia.
Politik
Roberto Pucci (La Sinistra – L’Arcobaleno) wurde im April 2008 zum Bürgermeister gewählt.
Partnerstädte
- Deutschland Bad Kissingen, seit 1960
- Frankreich Vernon
- Polen Nowy Sacz, seit 2007
Wirtschaft
Massa ist (neben der Region von Carrara) Hauptplatz für den toskanischen Marmorabbau.
Söhne und Töchter der Stadt
- Francesco Colombini (1588–1671), Komponist des Barock und Domherr
- Johann Brunetti (1626–1703), Titularbischof von Lacedaemonia sowie Weihbischof in Breslau
- Pietro Alessandro Guglielmi (1726–1804 in Rom), Komponist
- Silvio Baldini (* 1958), Fußballtrainer
- Alberigo Evani (* 1963), Fußballspieler und -trainer
- Giovanni Francini (* 1963), Fußballspieler
- Roberto Mussi (* 1963), Fußballspieler
- Olaf Thorsen (* 1971), Gitarrist
- Andrea Coda (* 1985), Fußballspieler
- Andrea Manfredi (* 1992), Radrennfahrer
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Aulla | Bagnone | Carrara | Casola in Lunigiana | Comano | Filattiera | Fivizzano | Fosdinovo | Licciana Nardi | Massa | Montignoso | Mulazzo | Podenzana | Pontremoli | Tresana | Villafranca in Lunigiana | Zeri
← Vorhergehender Ort: Luna (Italien) 14,8 km | Massa (Toskana) | Nächster Ort: Pietrasanta 15,8 km →
20px Canterbury | Dover | 20px Calais | Wissant | Guînes | Licques | Wisques | Thérouanne | Auchy-au-Bois | Bruay-la-Buissière | Arras | Bapaume | Peronne | Doingt | Seraucourt-le-Grand | Tergnier | Laon | Bouconville-Vauclair | Corbeny | Hermonville | Reims | Trépail | Châlons-en-Champagne | Coole | Donnement | Brienne-le-Château | Bar-sur-Aube | Châteauvillain | Blessonville | Langres | Humes-Jorquenay | Coublanc | Grenant | Dampierre-sur-Salon | Savoyeux | Seveux | Gy | Cussey-sur-l’Ognon | Besançon | Étalans | Chasnans | Nods | Ouhans | Pontarlier | 15px Yverdon-les-Bains | Orbe | Lausanne | Cully | Vevey | Montreux | Villeneuve | Aigle | Saint-Maurice | Martigny | Orsières | Bourg-Saint-Pierre | Grosser Sankt Bernhard | 20px Saint-Rhémy-en-Bosses | Saint-Oyen | Etroubles | Gignod | Aosta | Saint-Christophe | Quart | Nus | Verrayes | Chambave | Saint-Denis | Châtillon | Saint-Vincent | Montjovet | Issogne | Verrès | Arnad | Hône | Bard | Donnas | Pont-Saint-Martin | Carema | Settimo Vittone | Borgofranco d’Ivrea | Montalto Dora | Ivrea | Cascinette d’Ivrea | Burolo | Bollengo | Palazzo Canavese | Piverone | Azeglio | Viverone | Roppolo | Cavaglià | Santhià | San Germano Vercellese | Olcenengo | Salasco | Sali Vercellese | Vercelli | Palestro | Robbio | Nicorvo | Castelnovetto | Albonese | Mortara | Cergnago | Tromello | Garlasco | Gropello Cairoli | Villanova d’Ardenghi | Zerbolò | Carbonara al Ticino | Pavia | Valle Salimbene | Linarolo | Belgioioso | Torre de’ Negri | Costa de’ Nobili | Santa Cristina e Bissone | Miradolo Terme | Chignolo Po | San Colombano al Lambro | Orio Litta | Senna Lodigiana | Calendasco | Rottofreno | Piacenza | Podenzano | San Giorgio Piacentino | Pontenure | Carpaneto Piacentino | Cadeo | Fiorenzuola d’Arda | Chiaravalle della Colomba | Alseno | Busseto | Fidenza | Costamezzana | Noceto | Medesano | Fornovo di Taro | Terenzo | Berceto | Pontremoli | Filattiera | Villafranca in Lunigiana | Bagnone | Licciana Nardi | Aulla | Santo Stefano di Magra | Sarzana | Castelnuovo Magra | Ortonovo | Luni | Fosdinovo | Carrara | Massa | Montignoso | Seravezza | Pietrasanta | Camaiore | Lucca | Capannori | Porcari | Montecarlo | Altopascio | Castelfranco di Sotto | Santa Croce sull’Arno | Ponte a Cappiano | Fucecchio | San Miniato | Castelfiorentino | Coiano | Montaione | Gambassi Terme | San Gimignano | Colle di Val d’Elsa | Badia a Isola | Monteriggioni | Siena | Monteroni d’Arbia | Ponte d’Arbia | Buonconvento | Montalcino | Torrenieri | San Quirico d’Orcia | Bagno Vignoni | Castiglione d’Orcia | Radicofani | San Casciano dei Bagni | Abbadia San Salvatore | Piancastagnaio | Ponte a Rigo | Proceno | Acquapendente | Grotte di Castro | San Lorenzo Nuovo | Bolsena | Montefiascone | Viterbo | Ronciglione | Vetralla | Capranica | Sutri | Monterosi | Nepi | Mazzano Romano | Campagnano di Roma | Formello | La Storta | Rom