Barmbek


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Barmbeck)
Wechseln zu: Navigation, Suche

53.582810.041Koordinaten: 53° 34′ 58,1″ N, 10° 2′ 27,6″ O{{#coordinates:53,5828|10,041|primary

   |dim=2000
   |globe=
   |name=
   |region=DE-HH
   |type=landmark
  }}
Datei:Barmbek1800.png
Barmbeck um 1800

Barmbek, Schreibweise bis zum 27. September 1946 Barmbeck, war ein Dorf im Nordosten Hamburgs, von 1874 bis 1894 Vorort und bis 1951 Stadtteil. Seit 1951 gliedert sich das Gebiet in Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Dulsberg. Barmbek wurde 1271 als Bernebeke erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitete sich von dem Flüsschen Bernebeke ab, der heutigen Osterbek. Die Ländereien gehörten seit 1335 dem Hamburger Hospital zum Heiligen Geist.

Während der Zugehörigkeit Hamburgs zum französischen Kaiserreich (1811–1814) war Barmbek eine Mairie.

Aussprache

Trotz der Endkonsonaten c und k in der ursprünglichen Schreibweise wird der vorhergehende Vokal e lang gesprochen, da es sich bei dem c um ein Dehnungs-c handelt. Die Aussprache ist also [-ˈbeːk].

Weblinks