Basadingen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Basadingen
Staat: Schweiz
Kanton: Thurgau (TG)
Bezirk: Frauenfeld
Gemeinde: Basadingen-Schlattingeni2w1
Postleitzahl: 8254
Koordinaten: 698175 / 28063647.6698.7458413Koordinaten: 47° 40′ 8″ N, 8° 44′ 45″ O; CH1903: 698175 / 280636{{#coordinates:47,669|8,7458|primary dim=5000 globe= name= region=CH-TG type=city
  }}
Höhe: 413 m ü. M.
Karte

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

www
Datei:Karte Gemeinde Basadingen 1998.png
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1999

Basadingen ist eine Ortschaft der Gemeinde Basadingen-Schlattingen des Bezirks Frauenfeld des Kantons Thurgau in der Schweiz. Am 1. Januar 1999 wurde die ehemalige Gemeinde zur Gemeinde Basadingen-Schlattingen fusioniert.

Datei:Basadingen, Paritätische Kirche St. Martin.jpg
Paritätische Kirche St. Martin in Basadingen

Geschichte

Basadingen wird erstmals erwähnt als Pasnandingas in einer Urkunde von 761. Dieses Schreiben bekundet den Verkauf von Gütern an das Kloster St. Gallen. Später wird die Gemeinde an das Kloster Rheinau übergeben und mit der Neugründung des Klosters St. Katharinenthal im Jahr 1230 sind wir diesem neuen Kloster zugeschlagen worden. St. Katharinenthal begleitete uns über viele Jahre und erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurden alle Feudallasten abgelöst.

Literatur

  • Alfons Raimann: Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Band V: Der Bezirk Diessenhofen. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1992 (Kunstdenkmäler der Schweiz Band 85). ISBN 3-909158-73-0 S. 229–253.

Weblinks

Commons Commons: Basadingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien