Torneo de las Américas 1989


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Torneo de las Américas 1989 (Premundial)
englisch 1989 Tournament of the Americas
4. Basketball-Amerikameisterschaft
Anzahl Nationen 12 (von 41 Bewerbern)
FIBA Amerikameister Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico (2. Titel)
Austragungsort MexikoMexiko Mexiko-Stadt
Eröffnungsspiel 8. Juni 1989
Endspiel 18. Juni 1989
Spiele   42

Das Torneo de las Américas 1989 (englisch The 1989 Tournament of the Americas) ist die vierte Auflage der Basketball-Amerikameisterschaft und fand vom 8. bis 18. Juni 1989 in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt statt. Bei dem Turnier, das dreimal zuvor nur als Qualifikation für die jeweiligen Olympischen Spiele ausgetragen worden war, ging es erstmals um die Qualifikation für eine WM-Endrunde, in diesem Fall für die Basketball-Weltmeisterschaft 1990. Im Nachhinein wurde das Turnier in die Reihe der Amerikameisterschaften aufgenommen und zählte als Kontinentalmeisterschaft für nationale Auswahlmannschaften der Herren des Kontinentalverbands FIBA Amerika. Von den zwölf teilnehmenden Mannschaften qualifizierten sich die vier Teilnehmer des Halbfinales sowie der Sieger der Platzierungsrunde direkt für die Weltmeisterschaften. Da Argentinien als Gastgeber der WM-Endrunde bereits für die Weltmeisterschaften qualifiziert war, hätte noch eine weitere Mannschaft die Möglichkeit zur Qualifikation, sofern Argentinien einen der fünf Qualifikationsplätze erreicht hätte. In diesem Fall wären beide Finalisten der Platzierungsrunde qualifiziert gewesen.

Teilnehmer

Regionale Qualifikation nach den Subzonen des Kontinentalverbands. Neben den beiden Nationalmannschaften der nordamerikanischen Subzone nahmen die fünf Erstplatzierten der zentral- und südamerikanischen Meisterschaften teil, zu denen auch der Gastgeber Mexiko als Halbfinalist der Centrobasket 1989 gehörte. Paraguay als Sechster der Campeonato Sudamericano 1989 ersetzte dabei den Bronzemedaillengewinner Uruguay, der nicht teilnahm.

Nordamerika

Zentralamerika & Karibik

Südamerika

Modus

Beim Turnier wurde eine Vorrunde in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften als Rundenturnier ausgetragen. Die beiden am schlechtesten platzierten Mannschaften der Vorrunde schieden anschließend aus dem Turnier aus, während die anderen Mannschaften im K.-o.-System weiterspielten. Die Paarungen des Viertelfinales wurden über Kreuz durch die Platzierungen der Vorrunde bestimmt. Während die vier Gewinner des Viertelfinales direkt für die Weltmeisterschaften qualifiziert waren und die Medaillen untereinander ausspielten, spielten die Verlierer der Viertelfinalspiele einen fünften Teilnehmer der Weltmeisterschaft aus. In dem Fall, dass WM-Endrundengastgeber Argentinien unter den fünf Erstplatzierten gewesen wäre, wäre auch der Verlierer des Finalspiels der Platzierungsrunde für die WM-Endrunde 1990 qualifiziert gewesen.

Vorrunde

Die Spiele der Vorrunde fand zwischen dem 8. und dem 12. Juni 1989 statt.

Gruppe A

Nation Sp S N P+ P- Puerto RicoPuerto Rico Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dominikanische RepublikDominikanische Republik KubaKuba MexikoMexiko PanamaPanama
1. Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 5 4 1 495 447 92:105 101:73 101:98 97:88 104:83
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5 4 1 523 480 105:92 108:116 95:92 96:83 119:97
3. Dominikanische RepublikDominikanische Republik Dominikanische Republik 5 4 1 485 466 73:101 116:108 85:77 106:96 105:84
4. KubaKuba Kuba 5 2 3 450 449 98:101 92:95 77:85 89:88 94:80
5. MexikoMexiko Mexiko 5 1 4 453 476 88:97 83:96 96:106 88:89 98:88
6. PanamaPanama Panama 5 0 5 432 520 83:104 97:119 84:105 80:94 88:98

Gruppe B

Nation Sp S N P+ P- Brasilien 1968Brasilien Venezuela 1954Venezuela KanadaKanada ArgentinienArgentinien Paraguay 1988Paraguay EcuadorEcuador
1. Brasilien 1968Brasilien Brasilien 5 5 0 572 429 131:99 101:84 90:82 131:90 119:74
2. Venezuela 1954Venezuela Venezuela 5 4 1 549 488 99:131 99:78 130:106 111:84 110:89
3. KanadaKanada Kanada 5 3 2 447 423 84:101 78:99 93:83 94:67 98:73
4. ArgentinienArgentinien Argentinien 5 2 3 480 469 82:90 106:130 83:93 106:85 103:71
5. Paraguay 1988Paraguay Paraguay 5 1 4 417 529 90:131 84:111 67:94 85:106 91:87
6. EcuadorEcuador Ecuador 5 0 5 394 521 74:119 89:110 73:98 71:103 87:91

Finalrunde

Die Spiele der Finalrunde wurden im K.-o.-System zwischen dem 14. und 18. Juni 1989 ausgetragen. Die Gewinner der Spiele im Viertelfinale waren direkt für die Weltmeisterschaften qualifiziert und spielten anschließend die Medaillen aus. Die Verlierer der Spiele im Viertelfinale spielten in einer Platzierungsrunde um die weiteren Platzierungen. Bei Erreichen der Medaillenrunde durch die Mannschaft Argentiniens erhielt auch der Verlierer des Finalspiels der Platzierungsrunde als Sechster des Turniers einen weiteren Startplatz bei der Weltmeisterschaft.

Medaillenrunde

  Viertelfinale
14./15. Juni
Halbfinale
17. Juni
Finale
18. Juni
                           
  A1  Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 94  
B4  ArgentinienArgentinien Argentinien 89  
  A1  Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 94  
  B2  Venezuela 1954Venezuela Venezuela 91  
A3  Dominikanische RepublikDominikanische Republik Dominikanische Republik 102
B2  Venezuela 1954Venezuela Venezuela 109  
  A1  Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 88
  A2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 80
A2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 75  
B3  KanadaKanada Kanada 73  
A2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 99
Spiel um Platz 3
  B1  Brasilien 1968Brasilien Brasilien 96  
A4  KubaKuba Kuba 89 B2  Venezuela 1954Venezuela Venezuela 124
  B1  Brasilien 1968Brasilien Brasilien 104   B1  Brasilien 1968Brasilien Brasilien 158

Platzierungsrunde

  Halbfinale
16. Juni
    Spiel um Platz 5
18. Juni
                 
 
  B4  ArgentinienArgentinien Argentinien 85  
  A3  Dominikanische RepublikDominikanische Republik Dominik. Republik 89    
      A3  Dominikanische RepublikDominikanische Republik Dominikanische Republik 84
      B3  KanadaKanada Kanada 108
  B3  KanadaKanada Kanada 89      
  A4  KubaKuba Kuba 86      
  Spiel um Platz 7
 
  A4  ArgentinienArgentinien Argentinien 81
  B4  KubaKuba Kuba 88

Siehe auch

Weblinks