Berkenhofskamp


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
51.4259472222227.8240722222222180Koordinaten: 51° 25′ 33″ N, 7° 49′ 27″ O{{#coordinates:51,425947222222|7,8240722222222|primary
Berkenhofskamp
dim=10000 globe= name=Berkenhofskamp region=DE-NW type=city
  }}
Höhe: ca. 180 m
Einwohner: 1858 (31. Dez. 2014)
Postleitzahl: 58710
Vorwahl: 02373

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lage von Berkenhofskamp in Menden (Sauerland)

Berkenhofskamp liegt seit der kommunalen Neugliederung, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat, im Gebiet der nordrhein-westfälischen Stadt Menden (Sauerland), Märkischer Kreis. Zuvor lag der Ortsteil im Gebiet der Gemeinde Lendringsen, Amt Menden, Kreis Iserlohn.<ref> Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- u. Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen u. Reg.-Bez. vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 333.</ref>

Berkenhofskamp liegt im Südosten des Stadtgebietes.

Am 31. Dezember 2014 hatte der „Ortsteil Berkenhofskamp“ 1858 Einwohner.<ref>Stadt Menden (Sauerland): Einwohnerzahlen der Stadt Menden (Sauerland), abgerufen am 11. Juli 2015</ref> Die „Katholische Kirchengemeinde St. Josef“ betreibt im Ort den „Katholischen Kindergarten St. Martin“ und die „Heilig-Geist-Kapelle“.<ref>Stadt Menden (Sauerland) (Hrsg.): Katholischer Kindergarten St. Martin</ref><ref>Katholische Kirchengemeinde St. Josef (Hrsg.): Familienzentrum & Kindergärten</ref><ref>Katholische Kirchengemeinde St. Josef (Hrsg.): Unsere Kirchen</ref>

Einzelnachweise

<references />