Bernau (Feuchtwangen)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
49.14361111111110.3675467Koordinaten: 49° 8′ 37″ N, 10° 22′ 3″ O{{#coordinates:49,143611111111|10,3675|primary
Bernau
dim=10000 globe= name=Bernau region=DE-BY type=city
  }}
Höhe: 460–474 m
Einwohner: 82 (1987)<ref>http://wiki-de.genealogy.net/GOV:BERNAUJN59ED</ref>
Eingemeindung: 1. Juli 1971
Postleitzahl: 91555
Vorwahl: 09852

Bernau ist ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach in Mittelfranken.

Geografie

Das Dorf liegt am Hirtenbach, einem linken Zufluss der Sulzach.

Geschichte

Am 16. November 1334 gab der Truchsess von Wilburgstetten Rabeno dem Kustos von Feuchtwangen, einige grundherrliche Gefälle aus Bernau zur Vikarie des Kaisers Karl. Am 16. Oktober 1414 vertauschte der Dinkelsbühler Bürger Wilhelm Hofer ein Gut zu Bernau an das Stift Feuchtwangen.

1799 gab es im Ort 14 Haushalte, die alle dem Ansbachischen Kameralamt Feuchtwangen untertan waren.

Bis zur Gebietsreform in Bayern (1. Juli 1971) gehörte der Ort zur ehemals selbstständigen Gemeinde Krapfenau.

Verkehr

Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Krapfenau und Volkertsweiler jeweils zur Kreisstraße AN 41 und nach Metzlesberg und Oberlottermühle.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

<references />