Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Das 1863 von Roland Ritzefeld im ehemaligen Kupferhof Steinfeld eingerichtete Bethlehem-Gesundheitszentrum ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen mit fast 1000 Mitarbeitern. Es verfügt über 327 Betten für jährlich ungefähr 13.500 stationäre und 33.000 ambulante Patienten und gliedert sich in die sieben Fachabteilungen Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Anästhesie inklusive Schmerztherapie und operativer Intensivmedizin, Pädiatrie mit Kinderintensivstation, Radiologie und Nuklearmedizin sowie eine HNO-Belegabteilung. Es ist das geburtenreichste Krankenhaus der Städteregion Aachen, mehr als 1100 Kinder kommen hier pro Jahr auf die Welt.<ref name=Qualitaetsbericht>Qualitätsbericht 2010 (PDF; 4,2 MB)</ref>
Das Bethlehem Gesundheitszentrum gehört zu den „Leading Hospitals of Germany“.<ref>Leading Hospitals of Germany</ref>
Von 2009 an wurde das Bethlehem Gesundheitszentrum 3 Jahre lang – bei laufendem Klinikbetrieb - modernisiert. Hierbei wurde die komplette Fassade um 2,5 m nach vorne versetzt, was zu einer Vergrößerung bei 84 Zimmern um je 8 m² führte. Auf jeder der sieben Etagen wurden 11 Patientenzimmer und 1 Dienstraum vergrößert und jedes Zimmer erhielt einen modernen Sanitärbereich. Das Foyer wurde nicht nur verlegt, sondern auch komplett neu – und umgestaltet. Modern, hell, einladend und großzügig präsentiert sich der neue Eingangsbereich mit direkter Verbindung zum Kiosk und Cafe Essbar. Durch die Verlegung des Foyers konnte eine Liegendanfahrt für bis zu drei Fahrzeugen ermöglicht werden. Im direkt angegliederten Schockraum können schwer verletzte bzw.in Lebensgefahr schwebende Patienten erst versorgt werden. Die interdisziplinäre Zentralambulanz ist nun sowohl von der Liegendambulanz als auch vom Foyer erreichbar. Schnell können hier die Patienten von den Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie und Unfallchirurgie wie auch Anästhesie und Radiologie betreut werden.<ref name=Qualitaetsbericht />
Träger der Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH war bis zum Jahre 2009 über mehr als 130 Jahre die Katholische Kirchengemeinde St. Lucia, Stolberg. Ende des Jahres 2009 gründete die Katholische Kirchengemeinde St. Lucia eine selbstständige kirchliche Stiftung, die „Stiftung Katholische Kirchengemeinde St.Lucia“. Diese Stiftung ist nun Gesellschafter der Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH.<ref name=Qualitaetsbericht />
Bis zum 30. Oktober 2006 verrichteten Schwestern der von Franziska Schervier gegründeten Ordensgemeinschaft der Armen-Schwestern vom Heiligen Franziskus ihren Dienst an kranken Menschen. Seit dem 1. Oktober 2001 wird der katholische Charakter des Hauses unter anderem durch die Schwestern des indischen Ordens „Sisters of the Adoration of the Blessed Sacrament (S.A.B.S)“ unterstützt.<ref name=Qualitaetsbericht />
Das Krankenhaus ist mit über 170 Auszubildenden einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Städteregion Aachen.<ref name=Qualitaetsbericht />
Der Notarztdienst des Altkreises Aachen wird vom Bethlehem-Gesundheitszentrum und vom St.-Antonius-Hospital Eschweiler im wöchentlichen Wechsel bewältigt.<ref>Notarztdienst in bethlehem.de heruntergeladen am 8. März 2012</ref>
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
www.bethlehem.de WebSite des Krankenhauses
Koordinaten: 50° 46′ 22″ N, 6° 13′ 46″ O{{#coordinates:50,77275|6,22933|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-NW |type=landmark }}
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg | Eifelklinik St. Brigida Simmerath | Franziskushospital Aachen | Luisenhospital Aachen | Marienhospital Aachen | Medizinisches Zentrum StädteRegion Aachen | St.-Antonius-Hospital Eschweiler | Uniklinik RWTH Aachen