Bezirk Kortrijk
Provinz | Bezirk |
---|---|
160px Provinz Westflandern in Belgien |
180px Bezirk Kortrijk |
Der Bezirk Kortrijk ist einer von acht Bezirken (Arrondissements) in der belgischen Provinz Westflandern. Er umfasst eine Fläche von 402,87 km² mit 284.581 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2014<ref>Bevölkerung nach Gemeinden am 1. Januar 2014 (XLS; 725 KB)</ref>) in zwölf Gemeinden.
Er ist gleichzeitig Verwaltungs- und Gerichtsbezirk. Zum Gerichtsbezirk gehören zudem die Gemeinden Dentergem, Meulebeke, Oostrozebeke und Wielsbeke des Bezirks Tielt.<ref name="bezirke" />
Gemeinden im Bezirk Kortrijk
Geschichte
Das Gebiet des Bezirks Kortrijk gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zur Grafschaft Flandern, die Teil der Österreichischen Niederlande war. Im Jahr 1790 entstanden hieraus vorübergehend die Vereinigten Belgischen Staaten. Im Ersten Koalitionskrieg wurde das Gebiet 1794 besetzt und aufgrund eines vom französischen Nationalkonvent am 1. Oktober 1795 getroffenen Beschlusses mit der Französischen Republik vereinigt.<ref name="rotteck1831" /> Die Verwaltung und das Gerichtswesen wurde an das noch neue französische System angepasst und Départements, Arrondissements und Kantone mit den zugehörenden Gemeinden eingerichtet. Das Arrondissement Kortrijk (französisch Arrondissement de Courtray) gehöre von 1795 bis 1814 zum Département de la Lys und gliederte sich in die Kantone bzw. Friedensgerichtsbezirke Avelgem (Avelghem), Harelbeke (Harlebeke), Ingelmunster, Kortrijk (Courtray, 4 Kantone), Menen (Menin), Meulebeke, Moorsele (Moorseele), Oostrozebeke (Oost-Roosebeke) und Roeselare (Roulers).<ref name="almanach1812" />
Einzelnachweise
<references> <ref name="bezirke"> Indeling van de gemeenten volgens administratieve en gerechtelijke arrondissementen (PDF; 283 kB)</ref> <ref name="rotteck1831"> Carl von Rotteck: Allgemeine politische Annalen, Band 7, Cotta’sche Buchhandlung, 1831, S. 105 (Google Books)</ref> <ref name="almanach1812"> Almanach Impérial 1812, Paris, S. 427 (Bibliothèque nationale de France)</ref> </references>
Flandern: Aalst | Antwerpen | Brügge | Dendermonde | Diksmuide | Eeklo | Gent | Halle-Vilvoorde | Hasselt | Kortrijk | Löwen | Maaseik | Mechelen | Ostende | Oudenaarde | Roeselare | Sint-Niklaas | Tielt | Turnhout | Tongeren | Veurne | Ypern
Wallonie: Arlon | Ath | Bastogne | Charleroi | Dinant | Huy | Lüttich | Marche-en-Famenne | Mons | Mouscron | Namur | Neufchâteau | Nivelles | Philippeville | Soignies | Thuin | Tournai | Verviers | Virton | Waremme
Region Brüssel-Hauptstadt: Brüssel-Hauptstadt