Bistum Faisalabad


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bistum Faisalabad
Basisdaten
Staat Pakistan
Metropolitanbistum Erzbistum Lahore
Diözesanbischof Joseph Arshad
Fläche 35.300 km²
Pfarreien 20 (31.12.2006 / AP2007)
Einwohner 32.861.670 (31.12.2006 / AP2007)
Katholiken 140.102 (31.12.2006 / AP2007)
Anteil 0,4 %
Diözesanpriester 31 (31.12.2006 / AP2007)
Ordenspriester 8 (31.12.2006 / AP2007)
Ständige Diakone 1 (31.12.2006 / AP2007)
Katholiken je Priester 3.592
Ordensbrüder 16 (31.12.2006 / AP2007)
Ordensschwestern 107 (31.12.2006 / AP2007)
Ritus Römischer Ritus
Kathedrale Cathedral of Sts. Peter and Paul

Das Bistum Faisalabad (lat.: Dioecesis Faisalabadensis) ist eine in Pakistan gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Faisalabad.

Geschichte

Das Bistum Faisalabad wurde durch Papst Johannes XXIII. am 13. April 1960 als Bistum Lyallpur aus Gebietsanteilen des Bistums Multan gegründet und zunächst dem Metropolitanbistum Karatschi unterstellt. Erster Bischof war Francesco Benedetto Cialeo OP. 1977 erfolgte die Umfirmierung in das heutige Bistum Faisalabad, infolge der Umbenennung der Stadt zu Ehren des ermordeten Königs Faisal von Saudi-Arabien.

Das Bistum Faisalabad ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Lahore.

Ordinarien

Siehe auch

Weblinks