Bistum Huejutla


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bistum Huejutla
Basisdaten
Staat Mexiko
Metropolitanbistum Erzbistum Tulancingo
Diözesanbischof Sedisvakanz
Emeritierter Diözesanbischof Salvador Martínez Pérez
Fläche 6.014 km²
Pfarreien 37 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 535.000 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 506.000 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 94,6 %
Diözesanpriester 81 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 8 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 5.685
Ordensbrüder 8 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 60 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral de San Agustín
Website diocesisdehuexotla.galeon.com
Datei:HuejutlaIglesia.JPG
Kathedrale San Agustín in Huejutla

Das Bistum Huejutla (lat.: Dioecesis Hueiutlensis, span.: Diócesis de Huejutla) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Huejutla.

Geschichte

Das Bistum Huejutla wurde am 24. November 1922 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Inter negotia aus Gebietsabtretungen des Bistums Tulancingo errichtet und dem Erzbistum Puebla de los Ángeles als Suffraganbistum unterstellt.<ref>Pius XI: Const. Apost. Inter negotia, AAS 15 (1923), n. 7, S. 332ff.</ref> Am 27. November 1960 gab das Bistum Huejutla Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Cum rectus rerum errichteten Bistums Ciudad Valles ab.<ref>Ioannes XXIII: Const. Apost. Cum rectus rerum, AAS 53 (1961), n. 9, S. 478ff.</ref> Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 9. Juni 1962 zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Non latet errichteten Bistums Tuxpan.<ref>Ioannes XXIII: Const. Apost. Non latet, AAS 55 (1963), n. 12, S. 694ff.</ref>

Am 25. November 2006 wurde das Bistum Huejutla durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Mexicani populi dem Erzbistum Tulancingo als Suffraganbistum unterstellt.<ref>Benedictus XVI: Const. Apost. Mexicani populi, AAS 99 (2007), n. 2, S. 57ff.</ref>

Bischöfe von Huejutla

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />