Bistum Tlaxcala


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bistum Tlaxcala
Basisdaten
Staat Mexiko
Metropolitanbistum Erzbistum Puebla de los Ángeles
Diözesanbischof Francisco Moreno Barrón
Fläche 4.060 km²
Pfarreien 64 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 1.073.000 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 1.005.000 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 93,7 %
Diözesanpriester 142 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 20 (31.12.2007 / AP2009)
Ständige Diakone 1 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 6.204
Ordensbrüder 25 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 178 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral de Nuestra Señora de la Asunción

Das Bistum Tlaxcala (lat.: Dioecesis Tlaxcalensis, span.: Diócesis de Tlaxcala) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Tlaxcala.

Geschichte

Datei:MainPortalCathedralTlaxcala2.JPG
Catedral de Nuestra Señora de la Asunción

Das Bistum Tlaxcala wurde am 23. Mai 1959 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Christianorum gregem aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Mexiko-Stadt und des Erzbistums Puebla de los Ángeles errichtet und dem Erzbistum Puebla de los Ángeles als Suffraganbistum unterstellt.<ref>Ioannes XXIII: Const. Apost. Christianorum gregem, AAS 51 (1959), n. 15, S. 803ff.</ref>

Bischöfe von Tlaxcala

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />