Blainville (Québec)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Blainville
Wappen von Blainville
Wappen
Lage in Québec

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Blainville
Staat: Kanada
Provinz: Québec
Région administrative: Laurentides
MRC oder Äquivalent: Thérèse-De Blainville
Koordinaten: -73,87946|primary dim=25000 globe= name= region=CA-QC type=city
  }}
Höhe: 60 m
Fläche: 55,1 km²
Einwohner: 53.510 (Stand: 2011)
Bevölkerungsdichte: 971,1 Einw./km²
Zeitzone: Eastern Time (UTC−5)
Gemeindenummer: 73015
Postleitzahl: J7C
Vorwahl: +1 450
Bürgermeister: Richard Perreault
Website: www.ville.blainville.qc.ca
Lage in der MRC Thérèse-De Blainville
Lage in der MRC Thérèse-De Blainville

Blainville ist eine Stadt im Südwesten der kanadischen Provinz Québec. Sie liegt in der Verwaltungsregion Laurentides, etwa 35 km nordwestlich von Montreal. Blainville gehört zur regionalen Grafschaftsgemeinde (municipalité régionale du comté) Thérèse-De Blainville, hat eine Fläche von 55,1 km² und zählt 53.510 Einwohner (2011).

Geographie

Blainville liegt am Rande des Sankt-Lorenz-Tieflands in der Region Rive-Nord, in der Nähe der südlichsten Ausläufer der Laurentinischen Berge. Das Gelände ist überwiegend flach und bewaldet, es wird in südöstlicher Richtung zum Rivière des Mille Îles hin entwässert. Nachbargemeinden sind Sainte-Anne-des-Plaines im Norden, Terrebonne und Lorraine im Osten, Rosemère und Sainte-Thérèse im Süden sowie Mirabel im Westen.

Geschichte

Louis de Buade de Frontenac, Gouverneur von Neufrankreich, übertrug 1683 die Seigneurie Mille Îles an Michel-Sidrac Dugué, sieur de Boisbriand. 1718 wurde die Seigneurie in zwei Hälften geteilt. Der östliche Teil gelangte in den Besitz Suzanne Piot de Langloiserie, der Witwe von Dugués Schwiegersohn. 1743 benannte man die Seigneurie in Blainville um, zu Ehren von Louis-Jean-Baptiste Céleron de Blainville, Langloiseries zweitem Ehemann.<ref>Blainville and its region. Horseshoe Canada, abgerufen am 28. Januar 2014 (english).</ref> Das bisher unbewohnte Gebiet wurde ab etwa 1750 besiedelt. Im Jahr 1845 erfolgte die Gründung der Gemeinde Sainte-Thérèse-de-Blainville. Diese erhielt 1968 den Stadtstatus und den neuen Namen Blainville.<ref>Blainville. Commission de toponymie du Québec, abgerufen am 28. Januar 2014 (français).</ref> Die Stadt ist seit 2000 Mitglied des Zweckverbandes Communauté métropolitaine de Montréal.

Bevölkerung

Gemäß der Volkszählung 2011 zählte Blainville 53.510 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 971,4 Einw./km² entspricht. 89,5 % der Bevölkerung gaben Französisch als Hauptsprache an, der Anteil des Englischen betrug 3,2 %. Als zweisprachig (Französisch und Englisch) bezeichneten sich 0,9 %, auf andere Sprachen und Mehrfachantworten entfielen 6,4 %. Ausschließlich Französisch sprachen 49,0 %.<ref>Bevölkerungsprofil der Gemeinde Blainville. In: Volkszählung 2011. Statistics Canada, 2011, abgerufen am 28. Januar 2014 (français).</ref> Im Jahr 2001 waren 93,0 % der Bevölkerung römisch-katholisch, 1,7 % protestantisch und 4,1 % konfessionslos.<ref>Bevölkerungsprofil der Gemeinde Blainville. In: Volkszählung 2001. Statistics Canada, 2001, abgerufen am 28. Januar 2014 (français).</ref>

Verkehr

Dem südwestlichen Stadtrand entlang verläuft die Autoroute 15, die Autobahn von Montreal in die Laurentinischen Berge. Die Hauptstraße der Stadt, der Boulevard Curé-Labelle, ist Teil der Route 117 von Montreal nach Rouyn-Noranda. Am Bahnhof von Blainville halten AMT-Vorortszüge nach Montreal und Saint-Jérôme. Mehrere Buslinien der Gesellschaft CIT Laurentides verbinden Blainville mit den umliegenden Gemeinden.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons Commons: Blainville (Québec) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />