Boltigen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Boltigen
Staat: Schweiz
Kanton: Bern (BE)
Verwaltungskreis: Obersimmental-Saanenw
BFS-Nr.: 0791i1f3f4
Postleitzahl: 3766
Koordinaten: 596290 / 16418546.62897.3902822Koordinaten: 46° 37′ 44″ N, 7° 23′ 25″ O; CH1903: 596290 / 164185{{#coordinates:46,6289|7,3902|primary dim=5000 globe= name= region=CH-BE type=city
  }}
Höhe: 822 m ü. M.
Fläche: 77.0 km²
Einwohner: 1313 (31. Dezember 2013)<ref>Statistik Schweiz – STAT-TAB: Ständige und Nichtständige Wohnbevölkerung nach Region, Geschlecht, Nationalität und Alter (Ständige Wohnbevölkerung) </ref>
Einwohnerdichte: 17 Einw. pro km²
Website: www.boltigen.ch

Boltigen

Karte

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

w

Boltigen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen des Kantons Bern in der Schweiz.

Gemeindeorganisation

Die Gemeinde ist in acht selbstständige Bäuerten eingeteilt: Simmenegg, Adlemsried, Schwarzenmatt, Boltigen, Reidenbach, Eschi, Weissenbach und Oberbäuert. Die Bäuerten haben eine eigene Verwaltung und gelten als Urzellen der heutigen Gemeinde.

Religion

Es existiert eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde. Die ca. 50 Katholiken des Ortes gehören der Pfarrei Gstaad an, deren nächste Kirche St. Franziskus in Zweisimmen ist.

Ortsname

1228 erste historische Erwähnung als Booltingen. Das Wort besteht aus einem germanischen Personennamen und der Ortsnamenendung -ingos.

Geographie

Boltigen liegt im Berner Oberland im Obersimmental unterhalb von Zweisimmen. Der Jaunpass befindet sich auf Gemeindegebiet. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Oberwil im Simmental, Diemtigen, Zweisimmen, Saanen, Jaun und Plaffeien.

Bilder

Sehenswürdigkeiten

Politik

Gemeinderatspräsident ist Andreas Hutzli, Gemeindepräsident ist Fred Stocker (Stand 2010).

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahlen 2011 betrugen: SVP 58.3 %, BDP 16.2 %, SP 8.2 %, GPS 4.4 %, EDU 3.6 %, FDP 3.0 %, EVP 1.8 %, glp 1.6 %, CVP 0.7 %.<ref>http://www.wahlarchiv.sites.be.ch/wahlen2011/target/NAWAInternetAction.do@method=read&sprache=d&typ=21&gem=791.html abgerufen am 16. Juli 2012</ref>

Weblinks

Commons Commons: Boltigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />