Botanisches Museum Greifswald


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Modell der Blüte von Prunus cerasus (Sauerkirsche, Weichsel) -Brendel Nr.15-.jpg
Modell der Blüte einer Sauerkirsche, Lehrsammlung des Botanischen Museums

Das Botanische Museum Greifswald ist eine um 1850 durch Julius Münter begründete Einrichtung, die heute zum botanischen Institut der Universität Greifswald gehört. Das Museum ist die größte botanische Sammlung in Mecklenburg-Vorpommern und fungiert als Landesherbarium.<ref>Starke, S. & Schnittler, M. (2009): Die Sammlungen des botanischen Institutes der Ernst-Moritz- Arndt-Universität Greifswald. In: Obst, K., Reinicke, G.-B., Richter, S. & Seemann, R. : Schatzkammern der Natur – Naturkundliche Sammlungen in Mecklenburg-Vorpommern. 100 S., ISBN 978-3-00-025888-6.

Weblinks

54.09386413.366917Koordinaten: 54° 5′ 38″ N, 13° 22′ 1″ O{{#coordinates:54,093864|13,366917|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-MV
   |type=landmark
  }}