Boygroup
Eine Boygroup ist eine Popgruppe mit meist drei bis fünf ausschließlich männlichen Mitgliedern im Teenager- und Twen-Alter, die oft auch synchron zum Gesang tanzen. Nicht unter diesen Begriff fallen rein männliche Musikgruppen, die speziellen Musikrichtungen wie Country, Folk oder Jazz zuzuordnen sind oder Bands, deren Mitglieder Instrumente spielen.
Die Bezeichnung wird erst seit den 1990er Jahren verwendet, auch wenn das Konzept der analog zu Girlgroups meist von Managern oder in einem Casting zusammengestellten Gruppen bereits in den 1950er und 1960er Jahren Erfolg hatte. Als Vorläufer gelten die in den 1970er Jahren erfolgreichen Bay City Rollers oder New Kids on the Block in den 1980ern.
Erst mit dem zunehmenden Aufkommen nahezu identisch konzipierter Gruppen wie Take That, East 17, Worlds Apart und Caught in the Act Mitte der 1990er Jahre wurde der Begriff Boygroup im deutschen Sprachraum geläufig. Mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern ist die von Lou Pearlman gegründete Gruppe Backstreet Boys die bislang erfolgreichste ihres Genres.
Kennzeichnend ist ihr kommerzieller Charakter, da sie auf eine der wichtigsten Zielgruppen des Musikmarktes, die weiblichen Fans im Alter von zehn bis sechzehn Jahren ausgerichtet sind.
Weblinks
- Pia Ambrosch: Boygroups, Pop-Archiv International 11/1997 vom 15. November 1997, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)