Brennprobe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Brennprobe ist ein einfaches, wirkungsvolles Verfahren zur Bestimmung eines unbekannten Werkstoffes, insbesondere Faserstoffes.
Durchführung
Ein Schnipsel, Span oder Faden des zu prüfenden Werkstoffes wird an einer Feuerzeug- oder Gasflamme entzündet. Das Verhalten und Aussehen der Flamme, des Rauches/Rußes, der Geruch des Verbrennungs-Abgases und die Brandrückstände werden betrachtet. Die Brennprobe gehört mithin zu den zerstörenden Werkstoffprüfungen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über charakteristische Merkmale brennender Kunststoffe bzw. Fasern:
Kunststoff/Faser | Flamme | Brandgeruch | Brennbarkeit | Brennrückstand |
---|---|---|---|---|
Baumwolle | helle Flamme | milde, nach verbranntem Papier | verbrennt rasch, glüht nach, Glut lässt sich durch sorgsames Blasen entflammen | wenig weißliche, leichte, fein verreibbare Asche |
Zellwolle, Viskose | wie Baumwolle, helle Flamme | milde, nach verbranntem Papier | verbrennt rasch | wenig weißliche, leichte, fein verreibbare Asche |
Wolle | gelblichweiße Flamme, aber rasch und wenig | nach verbranntem Haar | äußerst rasch, insbesondere bei lockeren Fasern, die Flamme verlöscht leicht | blasiger, kohleartig bröckeliger, leicht zerreibbarer Ascherückstand |
Seide | wie Wolle | wie Wolle, nach verbranntem Haar | wie Wolle | wie Wolle |
Polyethylen (PE) | leuchtend, im Inneren bläulich | wie Kerzenwachs | brennbar | praktisch keine Rückstände, schmilzt, ggf. leichte Rußspuren |
Polyacrylnitril (in ABS enthalten) | – | nach Blausäure | schmelzend, dann brennend, Rußentwicklung | harte, schwarze Schmelzperle |
Polymethylmethacrylat (PMMA, Acrylglas, Plexiglas) | verbrennt knisternd, mit gelblicher Flamme | süßlichem Geruch | schmelzend, dann brennend | tropfend und ohne Rückstände |
Polyamid | blaue Flamme mit gelblichem Rand, nicht rußend | wie Horn oder Wolle | schmelzend, dann brennend, schäumt und bildet braunschwarze Ränder | glasige, gelbe bis dunkle fadenziehende Schmelzperle |
Polyester | – | unbestimmt aromatisch | schmelzend, dann brennend | harte Schmelzperle |
Polypropylen | leuchtend | harzartig | brennbar | |
Polystyrol (z. B. „Styropor“) | leuchtend, rußend | süßlich | brennbar | kohleartig, leicht zerreibbar |
Polytetrafluorethylen („Teflon“) | verglüht bei großer Hitze | stechend | nicht brennbar | |
Polyvinylchlorid (PVC) | grünlicher Flammenrand | stechend; ätzendes Salzsäure-Gas (HCl), Dioxin und Furane entstehen | schwer entzündlich | verkohlt |
Polyurethan | leuchtend | stechend | tropft und schäumt beim Brennen | |
Phenoplaste | rußend | stechend (Phenol, Formaldehyd) | schwer entzündlich | |
Kupferfaser | keine eigene Flamme; färbt die Flamme grünlichblau | kein Geruch | nicht merklich brennbar; die Fasern werden rotglühend und perlen dann zusammen | – |
Glasfaser | keine eigene Flamme | kein Geruch | unbrennbar; die Fasern werden rotglühend und perlen dann zusammen | – |