Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur | |
---|---|
Logo | |
Staatliche Ebene | Bund |
Stellung | Oberste Bundesbehörde |
Gründung | 20. September 1949 |
Hauptsitz | Berlin |
Behördenleitung | Alexander Dobrindt (CSU), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur |
Bedienstete | 1300 |
Website | www.bmvi.de |
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen ersten Dienstsitz in Berlin, seinen zweiten – personell stärker besetzten Dienstsitz – in der Bundesstadt Bonn.
Im Ministerium arbeiten etwa 1300 Mitarbeiter. An der Spitze steht der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Dieser wird von drei Parlamentarischen Staatssekretären (jeweils Mitglieder des Deutschen Bundestages) und von zwei beamteten Staatssekretären bei Leitungs- und Regierungsaufgaben unterstützt. Dem Ministerium sind 63 Behörden nachgeordnet.<ref>www.bmvi.de Das Ministerium stellt sich vor. Aufgerufen am 21. Januar 2014.</ref> In diesen arbeiten rund 25.000 Beschäftigte.<ref>www.bmvi.de Geschäftsbereiche. Aufgerufen am 21. Januar 2014.</ref>
Mit der Ernennung des Kabinetts Merkel III wurde das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) kraft Organisationserlass per 17. Dezember 2013 in Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) umbenannt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bundesministerium für Verkehr wurde 1949 errichtet, und war zwischen 1949 und 1960 im Gebäude der Landwirtschaftskammer Rheinland, anschließend bis 1974 im Sparkassengebäude am Friedensplatz<ref>Eintrag beim Weg der Demokratie</ref>, ab 1951 auch auf der Bad Godesberger Viktorshöhe ansässig. Durch Zusammenlegung des Bundesministeriums für Verkehr und des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau wurde 1998 das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) gebildet, das 2005 in Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) umbenannt wurde. Mit der Ernennung des Kabinetts Merkel III wurde das Ministerium am 17. Dezember 2013 zum Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) umbenannt.
Bundesminister seit 1949
<timeline>
ImageSize = width:500 height:600 PlotArea = left:40 right:0 bottom:80 top:20 Legend = columns:3 left:40 top:60 columnwidth:50
DateFormat = dd/mm/yyyy Period = from:20/09/1949 till:31/01/2017 TimeAxis = orientation:vertical format:yyyy
ScaleMajor = unit:year increment:5 start:1950 ScaleMinor = increment:1 start:1950
Colors=
id:CDU value:black legend:CDU id:CSU value:blue legend:CSU id:SPD value:red legend:SPD id:DP value:redorange legend:DP id:parteilos value:gray(0.8) legend:parteilos
PlotData=
bar:Verkehrsminister color:black width:20 fontsize:M align:left shift:(20,-5)mark:(line,parteilos) from:20/09/1949 till:01/07/1960 color:DP from:01/07/1960 till:20/09/1960 shift:(20,-25) text:Hans-Christoph_Seebohm color:parteilos from:20/09/1960 till:01/12/1966 color:CDU
bar:Verkehrsminister color:black width:20 fontsize:M align:left shift:(20,-5) mark:(line,white) from:01/12/1966 till:07/07/1972 text:Georg_Leber color:SPD from:15/12/1972 till:07/05/1974 text:Lauritz_Lauritzen color:SPD from:16/05/1974 till:06/11/1980 text:Kurt_Gscheidle color:SPD from:06/11/1980 till:01/10/1982 text:Volker_Hauff color:SPD from:04/10/1982 till:11/03/1987 text:Werner_Dollinger color:CSU from:12/03/1987 till:21/04/1989 text:Jürgen_Warnke color:CSU from:21/04/1989 till:18/01/1991 text:Friedrich_Zimmermann color:CSU from:18/01/1991 till:06/05/1993 text:Günther_Krause color:CDU from:13/05/1993 till:26/10/1998 text:Matthias_Wissmann color:CDU from:17/12/2013 till:end text:Alexander_Dobrindt color:CSU
bar:Verkehrs- und Bauminister color:black width:20 fontsize:M align:left shift:(20,-5) mark:(line,white) from:07/07/1972 till:15/12/1972 text:Lauritz_Lauritzen color:SPD from:27/10/1998 till:29/09/1999 shift:(20,-8) text:Franz_Müntefering color:SPD from:29/09/1999 till:16/11/2000 text:Reinhard_Klimmt color:SPD from:16/11/2000 till:22/10/2002 text:Kurt_Bodewig color:SPD from:22/10/2002 till:22/11/2005 text:Manfred_Stolpe color:SPD from:23/11/2005 till:28/10/2009 text:Wolfgang_Tiefensee color:SPD from:28/10/2009 till:17/12/2013 text:Peter_Ramsauer color:CSU
</timeline>
Nr. | Name | Lebensdaten | Partei | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|---|---|---|
Bundesminister für Verkehr | |||||
1 | Hans-Christoph Seebohm | 1903–1967 | DP (bis 1960) CDU (ab 1960) |
20. September 1949 | 30. November 1966 |
2 | Georg Leber | 1920–2012 | SPD | 1. Dezember 1966 | 7. Juli 1972 |
3 | Lauritz Lauritzen | 1910–1980 | SPD | 7. Juli 1972 | 16. Mai 1974 |
4 | Kurt Gscheidle | 1924–2003 | SPD | 16. Mai 1974 | 4. November 1980 |
5 | Volker Hauff | * 1940 | SPD | 6. November 1980 | 1. Oktober 1982 |
6 | Werner Dollinger | 1918–2008 | CSU | 4. Oktober 1982 | 12. März 1987 |
7 | Jürgen Warnke | 1932–2013 | CSU | 12. März 1987 | 21. April 1989 |
8 | Friedrich Zimmermann | 1925–2012 | CSU | 21. April 1989 | 18. Januar 1991 |
9 | Günther Krause | * 1953 | CDU | 18. Januar 1991 | 13. Mai 1993 |
10 | Matthias Wissmann | * 1949 | CDU | 13. Mai 1993 | 26. Oktober 1998 |
Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen | |||||
11 | Franz Müntefering | * 1940 | SPD | 27. Oktober 1998 | 29. September 1999 |
12 | Reinhard Klimmt | * 1942 | SPD | 29. September 1999 | 16. November 2000 |
13 | Kurt Bodewig | * 1955 | SPD | 20. November 2000 | 22. Oktober 2002 |
14 | Manfred Stolpe | * 1936 | SPD | 22. Oktober 2002 | 22. November 2005 |
Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung | |||||
15 | Wolfgang Tiefensee | * 1955 | SPD | 22. November 2005 | 28. Oktober 2009 |
16 | Peter Ramsauer | * 1954 | CSU | 28. Oktober 2009 | 17. Dezember 2013 |
Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur | |||||
17 | Alexander Dobrindt | * 1970 | CSU | 17. Dezember 2013 | im Amt |
Parlamentarische Staatssekretäre
Bundesministerium für Verkehr
- 1967–1972: Holger Börner (SPD)
- 1972–1979: Ernst Haar (SPD)
- 1974–1976: Kurt Jung (FDP)
- 1976–1980: Lothar Wrede (SPD)
- 1979–1982: Erhard Mahne (SPD)
- 1982–1993: Dieter Schulte (CDU)
- 1991–1993: Wolfgang Gröbl (CSU)
- 1992–1993: Wilhelm Rawe (CDU) (für die Aufgaben des Ressorts Post und Telekommunikation beim Bundesminister für Verkehr)
- 1993–1997: Manfred Carstens (CDU)
- 1994–1998: Johannes Nitsch (CDU)
- 1997–1998: Norbert Lammert (CDU)
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
- 1998–2009: Achim Großmann (SPD)
- 1998–2000: Lothar Ibrügger (SPD)
- 1998–2000: Siegfried Scheffler (SPD)
- 2000–2005: Angelika Mertens (SPD)
- 2000–2002: Stephan Hilsberg (SPD)
- 2000: Kurt Bodewig (SPD)
- 2002–2005: Iris Gleicke (SPD)
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- 2005–2009: Ulrich Kasparick (SPD)
- 2005–2009: Karin Roth (SPD)
- 2009–2013: Jan Mücke (FDP)
- 2009–2013: Andreas Scheuer (CSU)
- 2009–2013: Enak Ferlemann (CDU)
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- seit 2013: Enak Ferlemann (CDU)
- seit 2013: Dorothee Bär (CSU)
- 2013–2015: Katherina Reiche (CDU)
- seit 2015: Norbert Barthle (CDU)<ref name="bmvi-reiche-barthle">BMVI: BMVI - Pressemitteilungen-Norbert Barthle neuer Parlamentarischer Staatssekretär. In: bmvi.de. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. 11. Februar 2015. Archiviert vom Original am 12. Februar 2015. Abgerufen am 26. März 2015.</ref>
Beamtete Staatssekretäre
Bundesministerium für Verkehr
- 1950–1952: Edmund Frohne
- 1952–1957: Günther Bergemann
- 1957–1967: Ludwig Seiermann
- 1967–1974: Karl Wittrock (SPD)
- 1974–1982: Heinz Ruhnau (SPD)
- 1982: Gerhard Konow (parteilos)
- 1982: Georg-Wilhelm Rehm
- 1982–1987: Alfred Bayer (CSU)
- 1987–1995: Wilhelm Knittel (CSU)
- 1995–1998: Hans Jochen Henke (CDU)
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
- 1998–2000: Elke Ferner (SPD)
- 1998–1999: Matthias Machnig (SPD)
- 1999–2002: Henner Wittling (SPD)
- 2000–2005: Ralf Nagel (SPD)
- 2002–2005: Tilo Braune (SPD)
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- 2005–2008: Jörg Hennerkes (SPD)
- 2006–2009: Engelbert Lütke Daldrup (SPD)
- 2008: Matthias von Randow (SPD)
- 2009–2012: Klaus-Dieter Scheurle (CSU)
- 2009–2013: Rainer Bomba (CDU)
- 2012–2013: Michael Odenwald (CDU)<ref>Timon Heinrici: Michael Odenwald neuer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. In: Deutsche Verkehrszeitung. 22. Oktober 2012.</ref>
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- seit 2013: Rainer Bomba (CDU)
- seit 2013: Michael Odenwald (CDU)
Dienstsitze (Bilder)
- Berlin, Mitte, Invalidenstraße 44, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.jpg
Erster Dienstsitz des BMVI in Berlin, Invalidenstraße
- BMVBS Bonn 30 04 2009 MWM.jpg
Zweiter Dienstsitz des BMVI in Bonn, Robert-Schuman-Platz
- Bonn - Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.jpg
Zweiter Dienstsitz des BMVI in Bonn, Luftbild
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Arbeit und Soziales (BMAS) | Auswärtiges (AA) | Bildung und Forschung (BMBF) | Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) | Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) | Finanzen (BMF) | Gesundheit (BMG) | Inneres (BMI) | Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) | Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) | Verteidigung (BMVg) | Wirtschaft und Energie (BMWi) | Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
ehemalige: Bundesrat | Bundesverteidigungsrat | Innerdeutsche Beziehungen | Post und Telekommunikation | Schatz | Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
Bundesamt für Güterverkehr | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie | Bundesanstalt für Gewässerkunde | Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen | Bundesanstalt für Straßenwesen | Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen | Bundesanstalt für Wasserbau | Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung | Bundeseisenbahnvermögen | Bundesnetzagentur | Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung | Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung | Deutscher Wetterdienst | Eisenbahn-Bundesamt | Flughafenkoordinator der Bundesrepublik Deutschland | Kraftfahrt-Bundesamt | Luftfahrt-Bundesamt | DFS Deutsche Flugsicherung | Oberprüfungsamt für den höheren technischen Verwaltungsdienst | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt | Fachstelle der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung für Verkehrstechniken