Bundesregierung Vranitzky III


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die österreichische Bundesregierung Vranitzky III wurde nach der Nationalratswahl vom 7. Oktober 1990 gebildet. Bei dieser Wahl konnte die SPÖ ihren Mandatsstand halten, die ÖVP verlor 17 Mandate, davon 15 zu Gunsten der FPÖ. Es wurde dennoch wieder eine Große Koalition gebildet.

Bundespräsident Kurt Waldheim ernannte das Kabinett Vranitzky III am 17. Dezember 1990. Ein halbes Jahr später tauschte die ÖVP den Vizekanzler aus. Die Große Koalition erreichte am 12. Juni 1994 einen historischen Erfolg: Bei der Volksabstimmung über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union stimmten 66,6 % der Teilnehmenden mit ja. (Der Beitritt trat am 1. Jänner 1995 in Kraft.)

Die Regierung trat am 11. Oktober 1994, zwei Tage nach der nächsten Nationalratswahl, zurück und wurde vom Bundespräsidenten bis zur Ernennung der Bundesregierung Vranitzky IV am 29. November 1994 mit der Fortführung der Geschäfte betraut.

Bundesminister (für) Amtsinhaber Partei Staatssekretär
Bundeskanzler Franz Vranitzky SPÖ Peter Jankowitsch (bis 3. April 1992)
Brigitte Ederer (ab 3. April 1992)
Peter Kostelka
Vizekanzler Josef Riegler (bis 2. Juli 1991)
Erhard Busek
ÖVP  
Auswärtige Angelegenheiten Alois Mock ÖVP  
Arbeit und Soziales Josef Hesoun SPÖ  
Finanzen Ferdinand Lacina SPÖ Günter Stummvoll (ÖVP) (bis 22. Oktober 1991)
Johannes Ditz (ÖVP)
Föderalismus und Verwaltungsreform (am Bundeskanzleramt) Josef Riegler (bis 22. Oktober 1991, Bundesminister ohne Portefeuille)
Jürgen Weiss (ab 22. Oktober bzw. 7. November 1991)
ÖVP  
Frauenangelegenheiten (am Bundeskanzleramt) Johanna Dohnal (Bundesministerin ohne Portefeuille, seit 10. Jänner 1991 bzw. 8. Februar 1991) SPÖ  
Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz Harald Ettl (von 1. Februar 1991 bis 3. April 1992; vorher ohne Portefeuille)
Michael Ausserwinkler (bis 17. März 1994)
Christa Krammer
SPÖ  
Inneres Franz Löschnak SPÖ  
Justiz Nikolaus Michalek parteilos  
Land- und Forstwirtschaft Franz Fischler (bis 17. November 1994)
Jürgen Weiss
ÖVP  
Öffentliche Wirtschaft und Verkehr Rudolf Streicher (bis 3. April 1992)
Viktor Klima
SPÖ  
Landesverteidigung Werner Fasslabend ÖVP  
Umwelt, Jugend und Familie Marilies Flemming (bis 5. März 1991)
Ruth Feldgrill-Zankel (bis 25. November 1992)
Maria Rauch-Kallat
ÖVP  
Unterricht, Kunst und Sport (bis 1. Februar 1991)
Unterricht und Kunst
Rudolf Scholten SPÖ  
Wirtschaftliche Angelegenheiten Wolfgang Schüssel ÖVP Maria Fekter (ÖVP)
Wissenschaft und Forschung Erhard Busek ÖVP