Burg Schorren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burg Schorren | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Alternativname(n): | Venedigerloch, Schorrenhöhle | |||||
Entstehungszeit: | zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts | |||||
Burgentyp: | Höhlenburg | |||||
Erhaltungszustand: | Höhle | |||||
Ort: | Bad Urach | |||||
Geographische Lage | 9,409157|primary | dim=200 | globe= | name= | region=DE-BW | type=landmark
}} |
Höhe: | 680 m ü. NN |
Die Burg Schorren, auch Venedigerloch und Schorrenhöhle genannt, ist eine abgegangene Höhlenburg auf 680 m ü. NN bei der Stadt Bad Urach (Sirchinger Nadel) im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.
Die Höhlenburg wurde 1402 erwähnt. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch die 30 Meter lange Höhle, die sich in zwei Gänge teilt, und geringe Mauerspuren erhalten. Die Höhle darf nicht betreten werden.
Literatur
- Günter Schmitt: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 4 • Alb Mitte-Nord. Wandern und entdecken zwischen Aichelberg und Reutlingen. Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach an der Riß 1991, ISBN 3-924489-58-0, S. 225-228.
- Christoph Bizer: Oberflächenfunde von Burgen der Schwäbischen Alb – Ein Beitrag zur Keramik- und Burgenforschung. Herausgegeben vom Regierungspräsidium Stuttgart – Landesamt für Denkmalpflege, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-8062-2038-7, S. 89-93.