César 2001


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die 26. Verleihung der Césars fand am 24. Februar 2001 im Théâtre des Champs-Élysées in Paris statt. Präsident der Verleihung war der Schauspieler Daniel Auteuil. Ausgestrahlt wurde die Verleihung, die von Édouard Baer moderiert wurde, vom französischen Fernsehsender Canal+.

Gewinner und Nominierungen

Datei:Roschdy Zem Césars.jpg
Schauspieler Roschdy Zem bei der Verleihung
Datei:Jalil Lespert Césars.jpg
Jalil Lespert, der Beste Nachwuchsdarsteller
Datei:Shirley et Dino Césars.jpg
Das Comedyduo Shirley & Dino bei der Verleihung
Datei:Jamel Debbouze Césars.jpg
Schauspieler Jamel Debbouze bei der Verleihung
Datei:Darry Cowl.JPG
Darry Cowl mit seinem Ehrenpreis
Film Nominierungen Siege
Harry meint es gut mit dir 9 4
Lust auf Anderes 9 4
Die Schule der verlorenen Mädchen 8 1
Une affaire de goût 5 0
Die purpurnen Flüsse 5 0
Mörderisches Dienstmädchen 4 1
Les Destinées sentimentales 4 0
Ressources humaines 3 2
Der König tanzt 3 0
Stand by 2 1
Vatel 2 1
Man liebt es unentschieden 2 0
Die Witwe von Saint-Pierre 2 0

Bester Film (Meilleur film)

Lust auf Anderes (Le Goût des autres) – Regie: Agnès Jaoui

Mörderisches Dienstmädchen (Les Blessures assassines) – Regie: Jean-Pierre Denis
Harry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien) – Regie: Dominik Moll
Die Schule der verlorenen Mädchen (Saint-Cyr) – Regie: Patricia Mazuy-Reggiani
Une affaire de goût – Regie: Bernard Rapp

Beste Regie (Meilleur réalisateur)

Dominik MollHarry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)

Jean-Pierre DenisMörderisches Dienstmädchen (Les Blessures assassines)
Agnès JaouiLust auf Anderes (Le Goût des autres)
Mathieu KassovitzDie purpurnen Flüsse (Les Rivières pourpres)
Patricia Mazuy-ReggianiDie Schule der verlorenen Mädchen (Saint-Cyr)

Bester Hauptdarsteller (Meilleur acteur)

Sergi LópezHarry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)

Jean-Pierre BacriLust auf Anderes (Le Goût des autres)
Charles BerlingLes Destinées sentimentales
Bernard GiraudeauUne affaire de goût
Pascal GreggoryMan liebt es unentschieden (La Confusion des genres)

Beste Hauptdarstellerin (Meilleure actrice)

Dominique BlancStand by (Stand-by)

Emmanuelle BéartLes Destinées sentimentales
Juliette BinocheDie Witwe von Saint-Pierre (La Veuve de Saint-Pierre)
Isabelle HuppertDie Schule der verlorenen Mädchen (Saint-Cyr)
Muriel RobinMarie-Line

Bester Nebendarsteller (Meilleur acteur dans un seconde rôle)

Gérard LanvinLust auf Anderes (Le Goût des autres)

Alain ChabatLust auf Anderes (Le Goût des autres)
Jean-Pierre KalfonDie Schule der verlorenen Mädchen (Saint-Cyr)
Emir KusturicaDie Witwe von Saint-Pierre (La Veuve de Saint-Pierre)
Lambert WilsonJet Set

Beste Nebendarstellerin (Meilleure actrice dans un second rôle)

Anne AlvaroLust auf Anderes (Le Goût des autres)

Jeanne BalibarÇa ira mieux demain
Agnès JaouiLust auf Anderes (Le Goût des autres)
Mathilde SeignerHarry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)
Florence ThomassinUne affaire de goût

Bester Nachwuchsdarsteller (Meilleur jeune espoir masculin)

Jalil LespertRessources humaines

Jean-Pierre LoritUne affaire de goût
Boris TerralDer König tanzt (Le Roi danse)
Cyrille ThouveninMan liebt es unentschieden (La Confusion des genres)
Malik ZidiTropfen auf heiße Steine (Gouttes d’eau sur pierres brûlantes)

Beste Nachwuchsdarstellerin (Meilleur jeune espoir féminin)

Sylvie TestudMörderisches Dienstmädchen (Les Blessures assassines)

Bérénice BejoMeilleur Espoir feminin
Isild Le BescoSade
Sophie GuilleminHarry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)
Julie-Marie ParmentierMörderisches Dienstmädchen (Les Blessures assassines)

Bestes Erstlingswerk (Meilleur premier film)

Ressources humaines – Regie: Laurent Cantet

Spuren von Blut (Scenes de crimes) – Regie: Frédéric Schoendoerffer
Uneasy Rider (Nationale 7) – Regie: Jean-Pierre Sinapi
La Squale – Regie: Fabrice Genestal
Stand by (Stand-by) – Regie: Roch Stéphanik

Bestes Drehbuch (Meilleur scénario original ou adaption)

Agnès Jaoui und Jean-Pierre BacriLust auf Anderes (Le Goût des autres)

Laurent Cantet und Gilles MarchandRessources humaines
Patricia Mazuy-Reggiani und Yves ThomasDie Schule der verlorenen Mädchen (Saint-Cyr)
Dominik Moll und Gilles MarchandHarry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)
Gilles Taurand und Bernard RappUne affaire de goût

Beste Filmmusik (Meilleure musique écrite pour un film)

Tomatito, Sheikh Ahmad Al Tuni, La Caita und Tony GatlifVengo

John CaleDie Schule der verlorenen Mädchen (Saint-Cyr)
Bruno CoulaisDie purpurnen Flüsse (Les Rivières Pourpres)
David WhitakerHarry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)

Bestes Szenenbild (Meilleur décors)

Jean RabasseVatel

Thierry FrançoisDie Schule der verlorenen Mädchen (Saint-Cyr)
Katia WyszkopLes Destinées sentimentales

Beste Kostüme (Meilleur costumes)

Edith Vesperini und Jean-Daniel VuillermozDie Schule der verlorenen Mädchen (Saint-Cyr)

Olivier BériotDer König tanzt (Le Roi danse)
Yvonne Sassinot de NesleVatel

Beste Kamera (Meilleure photo)

Agnès GodardDer Fremdenlegionär (Beau travail)

Thierry ArbogastDie purpurnen Flüsse (Les Rivières pourpres)
Éric GautierLes Destinées sentimentales

Bester Ton (Meilleur son)

Gérard Hardy, François Maurel und Gérard LampsHarry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)

Dominique Dalmasso und Henri MorelleDer König tanzt (Le Roi danse)
Vincent Tulli und Cyril HoltzDie purpurnen Flüsse (Les Rivières pourpres)

Bester Schnitt (Meilleur montage)

Yannick KergoatHarry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)

Hervé de LuzeLust auf Anderes (Le Goût des autres)
Maryline MonthieuxDie purpurnen Flüsse (Les Rivières pourpres)

Bester Kurzfilm (Meilleur Court-métrage)

Un petit air de fête – Regie: Éric Guirado
Salam – Regie: Souad El-Bouhati

Am Ende der Welt (Au bout du monde) – Regie: Konstantin Bronsit
Der Brunnen (Le Puits) – Regie: Jérôme Boulbès

Bester ausländischer Film (Meilleur film étranger)

In the Mood for Love (Fa yeung nin wa), Hong Kong/Frankreich/Thailand – Regie: Wong Kar-Wai

American Beauty, USA – Regie: Sam Mendes
Billy Elliot – I Will Dance (Billy Elliot), UK/Frankreich – Regie: Stephen Daldry
Dancer in the Dark, Dänemark/Deutschland/Niederlande/USA/UK/Frankreich/Schweden/Finnland/Island/Norwegen – Regie: Lars von Trier
Yi Yi – A One and a Two (Yi yi), Taiwan/Japan – Regie: Edward Yang

Ehrenpreis (César d’honneur)

Darry Cowl – französischer Schauspieler, Filmkomponist, Drehbuchautor und Regisseur
Charlotte Rampling – britische Schauspielerin
Agnès Varda – belgische Regisseurin und Drehbuchautorin

Weblinks