Caroline Vis


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Caroline Vis Tennisspieler
Caroline Vis
Caroline Vis bei den Wimbledon Championships 1989
Nationalität: NiederlandeNiederlande Niederlande
Geburtstag: 4. März 1970
Größe: 180 cm
1. Profisaison: 1989
Rücktritt: 2006
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 1.086.821 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 125:131
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 111 (9. Mai 1994)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 335:290
Karrieretitel: 9 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 9 (3. August 1998)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Caroline Vis (* 4. März 1970 in Vlaardingen) ist eine ehemalige niederländische Tennisspielerin.

Karriere

Vis begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennissport.

Sie gewann in ihrer Karriere insgesamt neun Doppeltitel auf der WTA Tour und fünf bei Turnieren des ITF Women's Circuit. 1991 stand sie bei den French Open mit Doppelpartner Paul Haarhuis im Mixed-Finale, das sie gegen Helena Suková und Cyril Suk mit 3:6, 6:4, 6:1 verloren.

Zwischen 1988 und 1999 bestritt Vis zwölf Partien für die niederländische Fed-Cup-Mannschaft, allesamt im Doppel und mit einer ausgeglichenen Bilanz.

Turniersiege

Doppel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 10. Mai 1992 BelgienBelgien Waregem WTA Tier V Sand NiederlandeNiederlande Manon Bollegraf GUSGUS Elena Bryukhovets
TschechoslowakeiTschechoslowakei Petra Langrová
6:4, 6:3
2. 24. Oktober 1993 UngarnUngarn Budapest WTA Tier III Teppich (Halle) ArgentinienArgentinien Inés Gorrochategui ItalienItalien Sandra Cecchini
ArgentinienArgentinien Patricia Tarabini
6:1, 6:3
3. 10. August 1997 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Manhattan Beach WTA Tier II Hartplatz IndonesienIndonesien Yayuk Basuki LettlandLettland Larisa Neiland
TschechienTschechien Helena Suková
7:67, 6:3
4. 17. August 1997 KanadaKanada Toronto WTA Tier I Hartplatz IndonesienIndonesien Yayuk Basuki Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicole Arendt
NiederlandeNiederlande Manon Bollegraf
3:6, 7:5, 6:4
5. 28. Februar 1999 FrankreichFrankreich Paris WTA Tier II Teppich (Halle) RumänienRumänien Irina Spîrlea RusslandRussland Jelena Lichowzewa
JapanJapan Ai Sugiyama
7:5, 3:6, 6:3
6. 26. September 1999 LuxemburgLuxemburg Luxemburg WTA Tier III Teppich (Halle) RumänienRumänien Irina Spîrlea SlowenienSlowenien Tina Križan
SlowenienSlowenien Katarina Srebotnik
6:1, 6:2
7. 31. Oktober 1999 OsterreichÖsterreich Linz WTA Tier II Teppich (Halle) RumänienRumänien Irina Spîrlea SlowenienSlowenien Tina Križan
LettlandLettland Larisa Neiland
6:4, 6:3
8. 19. November 2000 ThailandThailand Pattaya WTA Tier IV Hartplatz IndonesienIndonesien Yayuk Basuki SlowenienSlowenien Tina Križan
SlowenienSlowenien Katarina Srebotnik
6:3, 6:3
9. 24. Februar 2001 Vereinigte Arabische EmirateVereinigte Arabische Emirate Dubai WTA Tier II Hartplatz IndonesienIndonesien Yayuk Basuki SchwedenSchweden Åsa Svensson
SlowakeiSlowakei Karina Habšudová
6:0, 4:6, 6:2

Weblinks