Carsten Sänger
Carsten Sänger | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Carsten Sänger | |
Geburtstag | 8. November 1962 | |
Geburtsort | Kerspleben, DDR | |
Größe | 182 cm | |
Position | Abwehrspieler | |
Vereine in der Jugend | ||
1971–1980 | FC Rot-Weiß Erfurt | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1980–1992 1992–1994 1994–1995 1995–1997 1997–1998 1998–1999 1999 |
FC Rot-Weiß Erfurt F.C. Hansa Rostock FC Sachsen Leipzig FC Carl Zeiss Jena FC Sachsen Leipzig FC Carl Zeiss Jena FC Rot-Weiß Erfurt |
257 (4) 73 (0) 28 (1) 64 (1) 17 (0) 28 (1) 8 (0) |
Nationalmannschaft | ||
1984–1987 |
DDR-Olympiamannschaft DDR-Nationalmannschaft |
5 (0) 16 (0) |
Stationen als Trainer | ||
1997 2002–2004 2009–2010 |
FC Sachsen Leipzig (Spielertrainer) FC Erfurt-Nord FC Blau-Weiß Dachwig-Döllstädt | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Carsten Sänger (* 8. November 1962 in Kerspleben; auch Karsten Sänger) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.
Der Defensivspieler Sänger durchlief ab 1971 die Jugendmannschaften Rot-Weiß Erfurts und gelangte 1980 noch als 17-jähriger in den Erfurter Oberliga-Kader, der in der gleichen Saison das Finale des FDGB-Pokals erreichte und dort gegen den FC Carl Zeiss Jena unterlag. Bis zur deutschen Wiedervereinigung, in deren Folge Erfurt als Tabellendritter der Saison 1990/91 zwar den UEFA-Pokal 1991/92 erreichte, aber nur in die 2. Bundesliga eingegliedert wurde, absolvierte Sänger 225 Partien in der höchsten ostdeutschen Spielklasse, in denen ihm vier Tore gelangen. Dabei hatte Sänger durch einen vermeintlichen Doping-Fall Aufmerksamkeit innerhalb des DDR-Fußballs erregt, als er im August 1990 eine von ihm geforderte Urinprobe zunächst nicht in ausreichender Menge abgeben konnte und stattdessen Schiedsrichter Thomas Eßbach eine entsprechende Probe für ihn bereitstellte. Da Eßbach jedoch schmerzstillende Mittel gegen seine Rückenbeschwerden genommen hatte, wurde die Urinprobe positiv getestet und Sänger des Dopings beschuldigt. Eßbach gab in der Verhandlung vor dem DFV-Sportgericht im September 1990 jedoch die unerlaubte Hilfestellung zu und wurde bis zum 30. November 1990 gesperrt, Sänger erhielt fünf Spiele Sperre und eine Geldstrafe.
Sein Debüt in der DDR-Nationalmannschaft hatte Sänger bereits am 28. März 1984 beim 2:1 gegen die Tschechoslowakei in Erfurt bestritten, es folgten bis 1987 weitere 15 Nationalmannschafts-Einsätze. In acht dieser 16 Partien ging die in dieser Zeit von Bernd Stange trainierte DDR-Auswahl als Sieger vom Platz. In der Zweitliga-Saison 1991/92 bestritt Sänger daraufhin vier Einsätze im europäischen Wettbewerb sowie weitere 32 Einsätze im Ligabetrieb für die Erfurter, die in die nunmehr drittklassige NOFV-Oberliga abstiegen.
Zur Saison 1992/93 wechselte Sänger daraufhin zum Bundesliga-Absteiger F.C. Hansa Rostock, für den er binnen zwei Spielzeiten 73 torlose Zweitliga-Partien absolvierte. Im Anschluss wechselte Sänger zum Regionalligisten FC Sachsen Leipzig, den er nach einem Tor in 28 Einsätzen in der Saison 1994/95 wieder verließ und sich dem Zweitliga-Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena anschloss. Nach einem Tor in 64 Zweitliga-Einsätzen für Jena kehrte Sänger 1997 zum FC Sachsen Leipzig zurück, absolvierte für diesen 17 Einsätze in der Regionalliga und wurde zwischenzeitlich Spielertrainer der Leipziger. Bereits zur Folgesaison ging Sänger zum FC Carl Zeiss zurück, der mittlerweile aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga abgestiegen war. Nach weiteren 28 Spielen für Jena verließ Sänger den Verein erneut, um sich seinem einstigen Jugendverein Rot-Weiß Erfurt anzuschließen. Nach acht Spielen für Erfurt in der Regionalliga verunglückte Sänger am 18. September 1999 auf der Heimfahrt nach Rückkehr von einem Punktspiel in Zwickau schwer und verlor dabei ein Bein, wodurch seine aktive Karriere beendet wurde.
Sänger war von 2002 an Trainer beim Oberligisten FC Erfurt-Nord, wo sein Vertrag am 11. März 2004 aufgelöst wurde. In der Saison 2009/10 trainiert er den Thüringer Landesklässler (7. Liga) FC Blau-Weiß Dachwig-Döllstädt.
Weblinks
- Carsten Sänger in der Datenbank von Fussballdaten.de
- Carsten Sänger in der Datenbank von weltfussball.de
- Carsten Sänger in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- Matthias Arnhold: Carsten Sänger - International Appearances. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation
- Matthias Arnhold: Carsten Sänger - Matches and Goals in Oberliga. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation
- Kurzporträt Sängers bei hansanews.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sänger, Carsten |
ALTERNATIVNAMEN | Sänger, Karsten |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 8. November 1962 |
GEBURTSORT | Kerspleben |