Casalvecchio Siculo


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Casalvecchio Siculo
Kein Wappen vorhanden.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Staat: Italien
Region: Sizilien
Metropolitanstadt: Messina (ME)
Lokale Bezeichnung: Casalvecchiu (Sìculu)
Koordinaten: 15,316666666667|primary dim=10000 globe= name= region=IT-ME type=city
  }}
Fläche: 33 km²
Einwohner: 863 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref>
Bevölkerungsdichte: 26 Einw./km²
Postleitzahl: 98032
Vorwahl: 0942
ISTAT-Nummer: 083012
Volksbezeichnung: Casalvetini
Website: Casalvecchio Siculo

Casalvecchio Siculo ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Messina in der Region Sizilien in Italien mit 863 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013).

Lage und Daten

Casalvecchio Siculo liegt 40 km südwestlich von Messina. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft (Wein, Oliven und Getreide).

Die Nachbargemeinden sind Antillo, Castroreale, Forza d’Agrò, Furci Siculo, Limina, Sant’Alessio Siculo, Santa Lucia del Mela, Santa Teresa di Riva und Savoca.

Geschichte

In der Antike war Casalvecchio Siculo ein kleiner Ort. Calatabieth hieß die Gemeinde zu arabischer Zeit. Vom 9. Jahrhundert bis zum 18. Jahrhundert gehörte der Ort zu Savoca. In der Zeit von 1928 bis 1939 war Casalvecchio Siculo ein Ortsteil von Santa Teresa di Riva. Seit dieser Zeit ist die Gemeinde selbstständig.

Sehenswürdigkeiten

Datei:Castelvecchio Siculo.jpg
Basilika SS. Pietro e Paolo di Agro

Die Kirche Sant’ Onofrio stammt aus dem 16. Jahrhundert. Neben der Kirche Sant’ Onofrio steht das Kirchenmuseum.

In der Nähe des Flusses Agro steht die Basilika Santi Pietro e Paolo aus der normannischen Zeit. Die Kirche hat drei Schiffe mit zwei Kuppeln. Außen an der Kirche harmonisiert der Lavastein gut mit dem Tuffstein.

Weblinks

Commons Commons: Casalvecchio Siculo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />